Unbekannte Aktivisten malen illegale Fahrradspur auf Freiburger Straße – Stadt zeigt sie an

Aktivisten malen 200 Meter Radweg auf Straße - Unbekannte Aktivisten malen illegale Fahrradspur auf Freiburger Straße – Stadt zeigt sie an
Im Oktober des vergangenen Jahres malten Aktivisten in einer nicht genehmigten Aktion eine 200 Meter lange Fahrradspur auf die Stefan-Meier-Straße in Freiburg. Trotz der dadurch entstandenen gefährlichen Verkehrssituation – bedingt durch die Enge der Straße – ist die Identität der Aktivisten weiterhin unbekannt. Die Stadt wird nun Anzeige gegen die unbekannten Täter erstatten. Augenzeugen berichteten von einem Mann und einer Frau, beide Mitte 20, die die Markierungen nachts aufbrachten. Anfangs gestaltete sich die Entfernung der Farbspuren als schwierig, was zu Schäden an der Fahrbahnoberfläche führte. Die genauen Kosten für die Instandsetzung stehen noch nicht fest. Die Stadt geht nun rechtlich gegen die Verantwortlichen für die unerlaubten Markierungen auf der Stefan-Meier-Straße in Freiburg vor. Die nicht autorisierte Fahrradspur hat zu Behinderungen und potenziellen Gefahren geführt. Mit der Einleitung juristischer Schritte unterstreicht die Stadt ihr Engagement für die Aufrechterhaltung von öffentlicher Sicherheit und Ordnung in Freiburg. Die genauen Reparaturkosten sowie der Ausgang des Verfahrens bleiben abzuwarten.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







