18. November01:08

Ulm's Bürgermeister aktualisiert die Öffentlichkeit über den Fortschritt des grenzüberschreitenden Regio S-Bahn-Projekts Donau-Iller

Admin User
2 Min.
Ein Zug auf den Schienen mit Menschen auf der linken Seite und einem Dach oben im Bild.

Ulm's Bürgermeister aktualisiert die Öffentlichkeit über den Fortschritt des grenzüberschreitenden Regio S-Bahn-Projekts Donau-Iller

Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher, der zugleich Vorsitzender des Vereins Regio S-Bahn Donau-Iller ist, veranstaltete eine Informationsveranstaltung, um die Öffentlichkeit über den Stand, die Pläne und die Anforderungen des grenzüberschreitenden Projekts zu unterrichten. Ziel der Veranstaltung war es, Transparenz zu schaffen, eine politische Bewertung zu ermöglichen und vor der anstehenden Landtagswahl in Baden-Württemberg Unterstützung zu mobilisieren. Bei der Veranstaltung wurden mehrere Erfolge hervorgehoben, darunter der Halbstundentakt auf wichtigen Eisenbahnstrecken sowie verbesserte Fahrpläne auf bayerischen Linien. Oberbürgermeister Ansbacher betonte die Bedeutung einer parteiübergreifenden Unterstützung und wies darauf hin, dass jede Stimme im Landtag oder Bundestag entscheidend sei, um Großprojekte voranzutreiben und ein funktionsfähiges grenzüberschreitendes Regio-S-Bahn-System zu schaffen. Das Projekt zielt darauf ab, die nachhaltige Mobilität und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu stärken. An der Veranstaltung nahmen regionale Landtagsabgeordnete sowie Kandidatinnen und Kandidaten aller politischen Parteien teil – ein Zeichen der Geschlossenheit bei der Unterstützung der Projektziele. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Überblick über die bisherigen Erfolge und künftigen Pläne der Regio S-Bahn Donau-Iller gegeben. Angesichts der bevorstehenden Landtagswahl wird politische Rückendeckung gesucht, um die weitere Umsetzung des Projekts zu sichern und so nachhaltige Mobilität sowie wirtschaftliches Wachstum in der Region zu fördern.