Über 5,6 Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Schulden – was jetzt entscheidend ist

Über 5,6 Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Schulden – was jetzt entscheidend ist
Schulden entwickeln sich im Land zu einem immer größeren Problem – über 5,6 Millionen Menschen kämpfen mit übermäßiger Verschuldung. Doch neue Regeln zur Schuldenbewältigung stehen bevor, weshalb es für Betroffene entscheidend ist, sich zu informieren und bei Bedarf Hilfe zu suchen.
Schulden können immense Belastungen und Schamgefühle auslösen, sodass viele Menschen aus Verlegenheit keine Unterstützung suchen. Doch wichtig ist: Sie sind nicht allein. Organisationen wie der Verein für Existenzsicherung (VfE e.V.), die Caritas, die Diakonie oder lokale gemeinnützige Einrichtungen bieten kostenlose Schuldenberatung an.
Der erste Schritt zur Bewältigung von Schulden ist ein klarer Überblick über die eigenen Finanzen. Unterteilen Sie Ihre Ausgaben in Kategorien wie Miete, Lebensmittel oder Auto, um Ihre finanzielle Flexibilität zu verstehen. Priorisieren Sie zunächst die Sicherung der grundlegenden Lebenshaltungskosten, reduzieren Sie dann unnötige Ausgaben und prüfen Sie, welche finanziellen Hilfen Ihnen zustehen. Zwar können Apps bei der Finanzverwaltung helfen – achten Sie dabei aber auf den Datenschutz.
Da im Vergleich zum Vorjahr über 111.000 weitere Menschen in die Überschuldung gerutscht sind, ist es wichtig, die eigene Rückzahlungsfähigkeit zu prüfen – auch bei kleinen Krediten. Informieren Sie sich über die anstehenden Änderungen in den Schuldenregelungen und zögern Sie nicht, bei Bedarf die kostenlosen Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







