18. November01:10

Über 5,6 Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Schulden – was jetzt entscheidend ist

Admin User
2 Min.
Eine Libellen-förmige Anordnung von Bäumen mit sichtbarem Himmel oben.

Über 5,6 Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Schulden – was jetzt entscheidend ist

Schulden entwickeln sich im Land zu einem immer größeren Problem – über 5,6 Millionen Menschen kämpfen mit übermäßiger Verschuldung. Doch neue Regeln zur Schuldenbewältigung stehen bevor, weshalb es für Betroffene entscheidend ist, sich zu informieren und bei Bedarf Hilfe zu suchen.

Schulden können immense Belastungen und Schamgefühle auslösen, sodass viele Menschen aus Verlegenheit keine Unterstützung suchen. Doch wichtig ist: Sie sind nicht allein. Organisationen wie der Verein für Existenzsicherung (VfE e.V.), die Caritas, die Diakonie oder lokale gemeinnützige Einrichtungen bieten kostenlose Schuldenberatung an.

Der erste Schritt zur Bewältigung von Schulden ist ein klarer Überblick über die eigenen Finanzen. Unterteilen Sie Ihre Ausgaben in Kategorien wie Miete, Lebensmittel oder Auto, um Ihre finanzielle Flexibilität zu verstehen. Priorisieren Sie zunächst die Sicherung der grundlegenden Lebenshaltungskosten, reduzieren Sie dann unnötige Ausgaben und prüfen Sie, welche finanziellen Hilfen Ihnen zustehen. Zwar können Apps bei der Finanzverwaltung helfen – achten Sie dabei aber auf den Datenschutz.

Da im Vergleich zum Vorjahr über 111.000 weitere Menschen in die Überschuldung gerutscht sind, ist es wichtig, die eigene Rückzahlungsfähigkeit zu prüfen – auch bei kleinen Krediten. Informieren Sie sich über die anstehenden Änderungen in den Schuldenregelungen und zögern Sie nicht, bei Bedarf die kostenlosen Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen.