18. November01:07

Taylor Swifts Musikvideo weckt Interesse an 100 Jahre altem 'Ophelia'-Gemälde

Admin User
2 Min.
Ein Gemälde mit einem Design in Orange und Schwarz.

Taylor Swifts Musikvideo weckt Interesse an 100 Jahre altem 'Ophelia'-Gemälde

Taylor Swifts neues Musikvideo lässt Interesse an Jahrhundertgemälde "Ophelia" explodieren Das jüngste Musikvideo von Taylor Swift hat weltweit ein reges Interesse an einem über hundert Jahre alten Gemälde geweckt: "Ophelia", das derzeit im Museum in Wiesbaden ausgestellt ist. Innerhalb der ersten beiden Tage nach Veröffentlichung des Songs strömten über 500 "Swifties" – wie sich die Fans der Sängerin nennen – in das Museum, um das Werk zu sehen. Das Gemälde, geschaffen von Friedrich Heyser, war 2017 von Danielle Neess und ihrem verstorbenen Mann auf einer Auktion erworben worden. Trotz des schlechten Zustands – es hatte jahrzehntelang auf einem Dachboden gelegen – übergaben sie einige Jahre später ihre gesamte Sammlung, darunter auch "Ophelia", als Schenkung an das Museum in Wiesbaden. Der Kunstexperte David Suppes sieht in der plötzlichen Aufmerksamkeit eine Chance, das Publikum wieder mit dem Jugendstil und Künstlern wie Heyser vertraut zu machen. Gemeinsam mit Danielle Neess hat er Taylor Swift eingeladen, nach Wiesbaden zu reisen und sich das Gemälde persönlich anzuschauen. Zufälligerweise hat auch Hessens Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels der Sängerin eine offizielle Einladung ausgesprochen. Dank Taylor Swifts Musikvideo hat "Ophelia" nun internationale Bekanntheit erlangt. Angesichts des großen Interesses von Fans und offiziellen Stellen erwartet das Museum in Wiesbaden weiteren Besucherstrom und eine neue Wertschätzung für das Werk Friedrich Heysers.