18. November01:07

Swiss Re setzt auf Stabilität beim Baden-Badener Rückversicherungstreffen 2025

Admin User
2 Min.
Ein Bär springt von einem Eisblock zum anderen.

Swiss Re setzt auf Stabilität beim Baden-Badener Rückversicherungstreffen 2025

Swiss Re, einer der weltweit führenden Rückversicherer, bereitet sich auf das Baden-Badener Rückversicherungstreffen 2025 vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bewahrung von Stabilität und Kontinuität angesichts vielfältiger Herausforderungen. Für vertiefende Einblicke steht ein Video-Interview mit Nikhil da Victoria Lobo, dem Leiter der Sach- und Unfall-Rückversicherung, zur Verfügung.

Der Rückversicherungsmarkt präsentiert sich derzeit stabil, doch unter der Oberfläche zeigen sich sowohl Stärken als auch Spannungsfelder. Klimawandel und Naturkatastrophen, Anpassungen bei Kraftfahrt-Haftpflichttabellen sowie globale Instabilität zählen zu den zentralen Themen. Swiss Re erwartet bei den Erneuerungen zum 1. Januar (1.1) eine konsistente Entwicklung, wobei Klima, Wirtschaft und Geopolitik die Diskussionen prägen werden.

Nikhil da Victoria Lobo nimmt in den Verhandlungen von Swiss Re eine Schlüsselrolle ein. Er wird sich zu Marktdynamiken, aufkommenden Risiken wie Klimafolgen und Sekundärgefahren äußern sowie innovative Rückversicherungslösungen vorstellen – und das vor dem Hintergrund der anstehenden Erneuerungsrunde zum 1. Januar. Sein Fokus liegt darauf, trotz dieser Herausforderungen für Stabilität und Verlässlichkeit zu sorgen.

Die Teilnahme von Swiss Re am Baden-Badener Rückversicherungstreffen 2025 unterstreicht das Engagement des Unternehmens für einen stabilen und berechenbaren Rückversicherungsmarkt. Mit Nikhil da Victoria Lobo an der Spitze der Verhandlungen ist Swiss Re gut aufgestellt, um die zentralen Herausforderungen zu meistern und eine erfolgreiche Erneuerungssaison zu gestalten.