18. November01:10

Stille Disco erobert den Niedersächsischen Landtag

Admin User
2 Min.
Ein schwarzes Mikrofon auf einem Ständer im Vordergrund, Musiker mit Instrumenten in der Mitte, Vorhänge im Hintergrund, Scheinwerfer über ihnen und sichtbarer Text oben rechts.

Stille Party: Landtag für sechs Stunden in eine Club umgewandelt - Stille Disco erobert den Niedersächsischen Landtag

Hunderte verwandelten den Niedersächsischen Landtag in eine ungewöhnliche Tanzfläche Am vergangenen Wochenende wurde der Niedersächsische Landtag in Hannover zur ungewöhnlichen Dancefloor-Kulisse, als Silent Party Hannover dort ein einzigartiges Silent Disco-Event veranstaltete. Der Eintritt war frei – gegen ein Pfand von fünf Euro für die Kopfhörer – und lockte Feiernde an, die sich ihren eigenen Soundtrack aus drei DJ-Sets aussuchen konnten. Gefeiert wurden Vielfalt und eine offene Demokratie. Die sechsstündige Veranstaltung im historischen Leineschloss erstreckte sich über die Umstellung auf die Winterzeit. Die Gäste konnten zwischen Pop-Hits, 80er-/90er-Klassikern oder Techno wählen und schufen so eine lebendige, aber stille Atmosphäre. Trotz der Kopfhörer drang hier und da Musik nach außen, vermischt mit Jubel, Gesprächen und begeistertem Treiben. Organisiert wurde das Event von Silent Party Hannover in Kooperation mit dem Landtag selbst. Landtagspräsidentin Hanna Naber sah in der Silent Disco ein Symbol für die Vielfalt und pluralistische Demokratie des Landes. "Es ist fantastisch zu sehen, wie unser Parlament zu einem Ort der Freude und des Zusammenhalts wird", kommentierte sie. Rund 420 Personen hatten sich vorab angemeldet, weitere Tickets wurden vor Ort verkauft – ein voller Erfolg. Die Silent Disco im Niedersächsischen Landtag erwies sich als innovatives und inklusives Event, das Hunderte anzog und den sonst so förmlichen Ort in eine pulsierende Tanzfläche verwandelte. Der Erfolg der Veranstaltung zeigt, wie ungewöhnliche Räume durch kreative Ideen zu gemeinschaftsstiftenden Erlebnissen werden können.