SSV Reutlingen trennt Karlsruher SC II mit umstrittenem 1:1-Unentschieden

SSV Reutlingen trennt Karlsruher SC II mit umstrittenem 1:1-Unentschieden
SSV Ulm und Regensburg trennen sich 1:1 im Kreuzeiche-Stadion Vor 1.070 Zuschauern endete das Spiel zwischen dem SSV Ulm und der zweiten Mannschaft des Regensburg mit einem 1:1-Unentschieden. Überschattet wurde die Partie von einer umstrittenen Entscheidung: Schiedsrichter Niklas Straßer zeigte Leander Vochatzer in der 75. Minute die Rote Karte – eine Strafe, die der Spieler bis heute bestreitet. Die Hausherren vom SSV Ulm begannen druckvoll und erspielten sich in der ersten Halbzeit durch Yannick Toth und Moritz Kuhn zwei klare Torchancen. Doch die Treffer blieben aus, sodass es mit einem torlosen Remis in die Pause ging. Moritz Kuhn musste zur Halbzeit verletzungsbedingt mit einem Oberschenkelproblem ausgewechselt werden. Sein Ersatz, Leander Vochatzer, machte sich sofort bemerkbar – allerdings auf unrühmliche Weise: In der 75. Minute war er in eine umstrittene Szene verwickelt, die schließlich zu seinem Platzverweis führte. Vochatzer ist überzeugt, dass stattdessen ein Freistoß für ihn hätte gepfiffen werden müssen. Trotz Unterzahl ließ der SSV Ulm nicht nach und wurde für seinen Kampfgeist belohnt: Yannick Toth erzielte in der 53. Minute sein fünftes Saisontor und brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn der ehemalige SSV-Spieler Marius Mahle – zuvor bei dem 1. FC Kaiserslautern aktiv – glich in der 79. Minute für die Regensburg aus. In der 62. Minute musste zudem Marlon Gangloff mit einer Schulterverletzung vom Platz, was die Personalsorgen der Ulmer weiter verschärfte. Durch das Remis klettert der SSV Ulm auf den zwölften Tabellenplatz der Oberliga. Trotz des umstrittenen Platzverweises und verpasster Chancen zeigte die Mannschaft Moral und sicherte sich einen Punkt. Die Regensburg, angeführt vom Ex-SSV-Akteur Marius Mahle, nahm ihrerseits einen wichtigen Auswärtspunkt mit.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







