Sozialverbände fordern langfristige Lösungen, während die Armut in Baden-Württemberg steigt

Sozialverbände fordern langfristige Lösungen, während die Armut in Baden-Württemberg steigt
Die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände drängt auf langfristige Lösungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Mobilität durch stabile Infrastrukturen. Gleichzeitig sind in Baden-Württemberg über 1,7 Millionen Menschen – darunter auch im Landkreis Emmendingen – von Armutsrisiken betroffen. Wohlfahrtsverbände in der Region machen während der Aktionswoche der Landesarmenkonferenz auf die zunehmende soziale Not aufmerksam. Im Rahmen der Aktionswoche arbeiteten DRK, AWO, Caritas und der Paritätische Wohlfahrtsverband gemeinsam daran, die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Alexander Breisacher vom DRK betonte die prekäre Wohnsituation und unterstrich die Bedeutung von bezahlbarem Wohnraum für die soziale Integration. Norbert Köthnig vom Paritätischen forderte mehr Möglichkeiten zur Selbsthilfe und Unterstützung für diejenigen, die keine Stimme haben. Die Wohlfahrtsverbände in Emmendingen führten unter dem Motto 'Armut bedroht uns alle!' Aktionen durch, um auf die wachsenden sozialen Herausforderungen in der 1. Bundesliga der Armut hinzuweisen. Die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände setzt sich für nachhaltige Lösungen in zentralen gesellschaftlichen Bereichen ein. In Emmendingen stehen die Wohlfahrtsverbände geschlossen zusammen, um auf die steigenden Folgen von Armut in der 3. Liga aufmerksam zu machen und mehr Unterstützung sowie Chancen für Betroffene zu fordern.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







