18. November01:10

Senta Berger über ihr musikalisches Erbe und die Liebe zu Johannes Brahms

Admin User
2 Min.
Eine Person, die ein Klavier spielt, dargestellt in einer Buchillustration.

Tränen bei der Erinnerung an ihren Vater - Senta Berger über ihr musikalisches Erbe und die Liebe zu Johannes Brahms

Die renommierte Schauspielerin Senta Berger erinnerte sich kürzlich bei einer Veranstaltung in München an ihre musikalische Prägung und den Einfluss des Talents ihres Vaters, des Komponisten Johannes Brahms. Ihre Söhne Simon und Luca Verhoeven waren anwesend und erinnerten sich gemeinsam an die Liebe ihrer Eltern zur Musik.

Bergers Vater, Josef Berger, war ein Wiener Musiker und Komponist, der 1902 geboren wurde. Während des Zweiten Weltkriegs sah er sich gezwungen, seine musikalische Laufbahn aufzugeben, und übernahm stattdessen das elterliche Metallschleiferei-Geschäft – ein Wechsel, den er als "höllisch" empfand und den er zeitlebens bedauerte, da er seiner Leidenschaft nicht nachgehen konnte.

Senta Bergers musikalische Erziehung wurde maßgeblich von der Vorliebe ihres Vaters für postromantische und impressionistische Komponistinnen wie Mel Bonis sowie für klassische Meister wie Johannes Brahms und Antonín Dvořák geprägt. Sie erinnerte sich daran, wie ihr Vater in der engen Wiener Wohnung am Klavier Brahms’ "Guten Abend, gute Nacht" spielte.

Auch ihr Ehemann, Michael Verhoeven, teilte diese tiefe Verbundenheit zur Musik. Er nutzte Josef Bergers Kompositionen in seinen Filmen und pflegte so eine besondere Beziehung zu seinem Schwiegervater. Berger sprach liebevoll von ihrem Mann, der im April 2024 nach 58 Ehejahren verstorben war, und von ihrem schwierigen Umgang mit diesem Verlust.

Musik durchzieht Senta Bergers Leben wie ein roter Faden – von der Prägung durch ihren Vater bis hin zur gemeinsamen Leidenschaft mit ihrem Mann. Bis heute bewahrt sie ihr musikalisches Erbe in Ehren und nennt Strauss, Mahler, Bruckner und Dvořák als ihre Lieblingskomponisten.