18. November01:10

Schüler retten Blasiwald: Mit Gartenscheren gegen junge Kiefern im Einsatz

Admin User
1 Min.
Ein belebter Universitätscampus mit umherlaufenden Schülern, einem zentralen Garten und zahlreichen Bäumen rund um den Garten.

Schüler retten Blasiwald: Mit Gartenscheren gegen junge Kiefern im Einsatz

Eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern des Freiburger Friedrich-Gymnasiums hat kürzlich an einem ungewöhnlichen Lernprojekt teilgenommen, das Bildung mit praktischem Naturschutz verband. Mit Gartenscheren bewaffnet, entfernten die Jugendlichen junge Kiefern von einer Wiese im Blasiwald bei Schluchsee.

Das Projekt entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Landwirtschaft und Naturschutz. Die Schüler lernten ökologische Zusammenhänge kennen und leisteten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Erhalt des Lebensraums seltener Pflanzen und Insekten. Finanziert wurde die Aktion von der Initiative "Landschaftspflege-Taler", einem gastronomischen Projekt, das von jedem verkauften Aktionsgericht 50 Cent in Naturschutzmaßnahmen investiert. Für die Jugendlichen war der Einsatz eine praxisnahe Lektion über die Bedeutung von Artenvielfalt und ihre eigene Rolle im Schutz der Natur.

Die Entfernung der jungen Kiefern im Blasiwald bei Schluchsee war für die Schüler nicht nur eine anschauliche Unterrichtsstunde im Naturschutz, sondern auch ein konkreter Beitrag zur Bewahrung des lokalen Ökosystems. Das von "Landschaftspflege-Taler" geförderte Vorhaben zeigt, welche positiven Effekte aus der Vernetzung von Bildung, Landwirtschaft und Naturschutz entstehen können.