18. November01:06

RoboRAVE Germany 2025: Internationale Robotik-Talente messen sich in Lörrach

Admin User
1 Min.
Ein von animierten Personen bedienter Roboter mit künstlichen Vögeln, Planeten, Boden und Sternen am Himmel sowie einem Wasserzeichen und Text.

RoboRAVE Germany 2025: Internationale Robotik-Talente messen sich in Lörrach

RoboRAVE Germany 2025 findet am 22. und 23. November 2025 in der Mehrzweckhalle Lörrach-Tumringen statt. Das spannende Event, das Teil der weltweiten RoboRAVE-Initiative ist, soll junge Menschen für MINT-Fächer begeistern. Organisiert wird es vom phænovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck und unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Am Wettbewerb nehmen 39 Teams aus Deutschland, der Türkei, Griechenland, Mexiko und Ägypten teil. Die Gruppen, bestehend aus zwei bis vier Teilnehmenden im Alter von 10 bis 20 Jahren, messen sich in verschiedenen Disziplinen – darunter autonomes Linienfolgen, sensor-gesteuerte „Feuerwehr-Roboter“ und die Navigation durch Labyrinthe. Florian Dietsche leitet erstmals die Organisation des Events. Beim Entrepreneurial Challenge präsentieren die Teilnehmenden zudem eigene robotergestützte Produktideen. Unterstützt wird die Veranstaltung von einem ehrenamtlichen Team sowie Industriepartnern wie Busch Vacuum Solutions.

Die Finalrunden und die Siegerehrung finden am Sonntag, den 23. November, von 10 bis 17 Uhr statt – Zuschauer sind herzlich willkommen, um die packenden Wettbewerbe live mitzuerleben.

RoboRAVE Germany 2025 verspricht ein inspirierendes Event zu werden, das junge Talente aus aller Welt zusammenbringt, um im Bereich Robotik zu wettstreiten und zu lernen. Der Erfolg der Veranstaltung steht dank engagierter Organisatoren, Sponsoren und der Leidenschaft der jungen Teilnehmenden außer Frage.