Rimac will Porsche-Anteil an Bugatti für eine Milliarde Euro übernehmen

Rimac will Porsche-Anteil an Bugatti für eine Milliarde Euro übernehmen
Mate Rimac, CEO von Rimac Automobili, hat ein vorläufiges Angebot abgegeben, um den Porsche-Anteil an Bugatti Rimac vollständig zu übernehmen – ein Deal, der auf rund eine Milliarde Euro geschätzt wird. Dieser Schritt könnte die Landschaft der Hochleistungsfahrzeuge maßgeblich verändern.
Aktuell hält Porsche 45 Prozent an Bugatti Rimac, während die Rimac Group die verbleibenden 55 Prozent besitzt. Selbst wenn Porsche sich aus Bugatti Rimac zurückzieht, behält der Sportwagenhersteller über seine 22-prozentige Beteiligung an der Rimac Group weiterhin indirekten Einfluss. Eine erfolgreiche Übernahme würde Rimac die volle Kontrolle über Bugatti einräumen und es dem Unternehmen ermöglichen, Produktzyklen und technologische Ausrichtungen strenger vorzugeben.
Mit dem Auslaufen des Bugatti Chiron – von dem 500 Einheiten verkauft wurden – konzentriert sich die Marke nun auf die neue Generation rund um den Tourbillon. Rimac, das bereits über 50 Einheiten des vollelektrischen Nevera ausgeliefert hat und weitere 150 plant, strebt an, im Falle der Übernahme Entscheidungen und Investitionen ohne unternehmerische Rücksprache zu beschleunigen.
Eine erfolgreiche Transaktion würde Porsche aus der direkten Verantwortung für Bugatti lösen und es dem Unternehmen ermöglichen, sich auf das eigene Portfolio und die Gewinnziele zu konzentrieren. Gleichzeitig würde Rimac die volle Kontrolle über Bugatti erhalten – ein Schritt, der eine neue Ära hochleistungsfähiger Elektrofahrzeuge einläuten könnte.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.

Fasanenstraße in Berlin: Wo Architektur und Kultur aufeinandertreffen
Von Kleihues‘ beweglichem Windsegel bis zum ältesten Musicaltheater Berlins: Die Fasanenstraße vereint Geschichte, Architektur und lebendige Kultur. Ein Spaziergang lohnt sich!

Porsche SE setzt auf Rüstung – trotz halbiertem Gewinn und China-Krise
Elektroflaute bei VW, schwache China-Zahlen – doch die Porsche-**Familie** steuert um. Jetzt geht es um Laserwaffen und Drohnenabwehr statt nur um **Porsche-Aktien**.










