18. November01:05

Quest: Kunst im Spiel kehrt nach Stuttgart zurück mit 'Zimtiger Himmel'

Admin User
1 Min.
Menschen spielen ein Spiel auf einem grünen Feld mit einem Ball, Netz und Werbetafeln, während das Publikum von Stadionstühlen im Hintergrund zuschaut.

Quest: Kunst im Spiel kehrt nach Stuttgart zurück mit 'Zimtiger Himmel'

Vom 24. bis 26. Oktober kehrt die Veranstaltung "Quest: Kunst im Spiel" nach Stuttgart zurück. In diesem Jahr wird dort das kommende Spiel "Cinnamon Sky" des Entwicklerstudios Chasing Carrots in Zusammenarbeit mit Trapped Predator präsentiert, dessen Release für 2026 geplant ist. Erwartet werden ein buntes Publikum aus Spielbegeisterten, Studierenden, Künstler:innen und Entwickler:innen. Organisiert wird die Veranstaltung von der KulturRegion Stuttgart, Let’s Play, dem Internationalen Trickland-Festival ITFS und dem Stuttgarter Filmwinter. Ziel ist es, die künstlerischen und qualitativen Aspekte digitaler Spiele zu erkunden. Die KulturRegion Stuttgart, ein kulturelles Netzwerk, das vielfältige Projekte fördert, hat bereits ähnliche Formate wie "Let’s Play meets BEYOND FUN" 2025 auf die Beine gestellt – mit Workshops und Diskussionsrunden, die künstlerische Ansprüche und Qualitätsstandards in der Spieleentwicklung in den Fokus rücken. Die "Quest: Kunst im Spiel" in Stuttgart verspricht eine inspirierende Plattform für Spielefans und Branchenprofis gleichermaßen zu werden. Mit der Vorstellung von "Cinnamon Sky" dürfte die Veranstaltung lebhafte Debatten über Qualität, Kuratierung und künstlerische Perspektiven in digitalen Spielen anregen.