Provokanter Oper 'Sancta' löst Aufsehen in Stuttgart

Provokanter Oper 'Sancta' löst Aufsehen in Stuttgart
Die umstrittene Oper "Sancta" feierte in Stuttgart Premiere und löste aufgrund ihres provokanten Inhalts 18 Einsätze des Rettungsdienstes aus. Die von Florentina Holzinger inszenierte Produktion setzt sich zum Ziel, die Rolle der Frau in Kirche und christlicher Geschichte neu zu definieren – mit Nacktheit, Verletzungen und Körperaufhängungen als künstlerischen Mitteln. Dirigentin Marit Strindlund lobte die Aufführung als "eine völlig neue Form der Bühnenkunst". Für sie ist "Sancta" ein bedeutendes kulturelles und künstlerisches Werk, das tiefe, provokante Themen aufgreift. Die Oper versteht sich auch als Wiedergutmachung für Paul Hindemiths "Sancta Susanna", die 1921 wegen angeblicher Gotteslästerung abgelehnt wurde. Strindlund musste sich für diese Produktion auf ungewöhnliche Bilder und Ausdrucksformen einlassen. "Sancta" wird am 3., 4. und 5. Oktober sowie am 1. und 2. November an der Staatsoper Stuttgart gezeigt – für die Oktober-Termine sind noch Karten verfügbar. Trotz der Kontroversen erregt "Sancta" Aufmerksamkeit durch seinen einzigartigen Zugang zu historischen und kulturellen Fragen. Dirigentin Marit Strindlund empfindet Florentina Holzingers Kunst als inklusiv, aufklärerisch und unterhaltsam – ein Muss für alle, die ein gedankenanregendes Theatererlebnis suchen.

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Joko Winterscheidt triumphiert bei „Wer stiehlt mir die Show?“ mit verrückter „Quiz City“-Folge
Eine Folge wie aus „Grand Theft Auto“: Joko Winterscheidt siegte mit spektakulärem Einsatz. Wer holt sich am Ende den Gesamtsieg? Die Spannung steigt.

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.








