Polizei untersucht 4 Verdächtige in illegaler Waffen-Affäre

Razzien mit Spezialeinheiten - Waffen beschlagnahmt - Polizei untersucht 4 Verdächtige in illegaler Waffen-Affäre
Die deutsche Polizei ermittelt gegen einen 20-jährigen Mann und eine 41-jährige Frau wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Waffengesetz. Die seit etwa dem 26. Oktober 2025 laufenden Ermittlungen betreffen zudem zwei weitere Männer im Alter von 62 und 44 Jahren, bei denen illegale Waffen gefunden wurden. Während der ersten Maßnahmen kam es zu keinen Festnahmen. Die Untersuchungen begannen am Mittwoch mit Durchsuchungen in zwei Objekten in Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall. Dem 62-jährigen Mann aus Bielefeld wird vorgeworfen, eine scharfe Handgranate besessen zu haben, was gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstößt. In seinem Fall werden zudem psychiatrische Gutachten eingeholt. Der 44-Jährige war auf der Autobahn A8 mit einer geladenen Schusswaffe kontrolliert worden, für die er keine gültige Erlaubnis besaß. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs und seiner Wohnung wurden mehrere Schusswaffen sichergestellt. Die beiden Verdächtigen sollen miteinander verwandt sein. Bei den Razzien beschlagnahmte die Polizei neben den Waffen auch kleinere Mengen an Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen dauern an; die Beamten untersuchen die sichergestellten Waffen und Drogen. Bisher gab es keine Festnahmen, die beiden Hauptverdächtigen sind weiterhin auf freiem Fuß. Die Behörden rufen Zeugen auf, sich mit Hinweisen zu melden.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







