Polizei Ludwigsburg geht gegen Raserei vor: BMW-Fahrer mit 150 km/h erwischt

Polizei Ludwigsburg geht gegen Raserei vor: BMW-Fahrer mit 150 km/h erwischt
Polizeipräsidium Ludwigsburg intensiviert Geschwindigkeitskontrollen Mit einem besonderen Fokus auf Rasern hat das Polizeipräsidium Ludwigsburg seine Verkehrsüberwachung ausgeweitet. Am Samstag, dem 1. November 2025, führten Beamte auf der Landesstraße 1113 zwischen Freiberg am Neckar und Ingersheim Kontrollen durch. Zehn Autofahrer wurden dabei mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt – ein BMW-Fahrer raste mit alarmierenden 150 km/h durch eine 70er-Zone. Der 22-jährige BMW-Fahrer muss nun mit schweren Konsequenzen rechnen: Ihm drohen ein Bußgeld von mindestens 700 Euro, ein Fahrverbot sowie Punkte in Flensburg. Trotz der drohenden Strafen zeigten einige der erwischten Raser kaum Reue. Die Polizei warnt eindringlich, dass überhöhte Geschwindigkeit ein erheblicher Faktor bei schweren Unfällen ist. So waren im Jahr 2024 fast 22 Prozent aller schweren Unfälle auf Landstraßen auf Rasen zurückzuführen, in den ersten drei Quartalen 2025 lag der Anteil bei rund 20 Prozent. Die Initiative "Vision Zero" zielt darauf ab, diese Zahlen durch konsequente Verkehrsüberwachung und -kontrollen zu senken. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg bekräftigte sein Engagement für "Vision Zero" und kündigte weitere Geschwindigkeitsmessungen an. Autofahrer werden dringend aufgefordert, sich an die Tempolimits zu halten – zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer und um harte Strafen zu vermeiden. Der Fall des BMW-Fahrers dient als eindringliche Mahnung vor den Gefahren und Folgen von Raserei.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







