Ostdeutschlands Faschingstraditionen kämpfen um UNESCO-Anerkennung als Kulturerbe

Rathäuser gestürmt - Karneval in Brandenburg beginnt - Ostdeutschlands Faschingstraditionen kämpfen um UNESCO-Anerkennung als Kulturerbe
Ostdeutschlands Karnevalstraditionen rücken in den Fokus
Die Region hat ihre festlichen Bräuche für die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe eingereicht. Unterdessen demonstrierten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit der symbolischen Schlüsselübergabe Einheit und läuteten damit die Faschingssaison 2024 ein.
In Cottbus übergab Oberbürgermeister Tobias Schick die Schlüssel zum Rathaus an das städtische Prinzenpaar – ein symbolischer Akt, der die fünfte Jahreszeit in der Region offiziell eröffnete. In Potsdam folgte Bürgermeisterin Noosha Aubel diesem Beispiel und händigte Faschingsfeiernden die Schlüssel zum Babelsberger Rathaus aus, da das Hauptgebäude der Stadt derzeit saniert wird. Rund 150 Menschen versammelten sich, um den Beginn der Festlichkeiten zu feiern.
Hinter der Initiative zur Anerkennung steht der Wunsch, den Beitrag traditioneller Feste wie des Faschings zur kulturellen Vielfalt und zum sozialen Zusammenhalt zu würdigen. Fred Witschel, Präsident des Berliner-Brandenburgischen Karnevalverbandes, betonte die Bedeutung des Faschings als Moment der Freude und Leichtigkeit. Gleichzeitig diskutieren Faschingsgemeinschaften aktiv über Themen wie kulturelle Aneignung, Inklusion und respektvolle Teilhabe.
Die Faschingstraditionen Ostdeutschlands werden für ihren kulturellen Wert gewürdigt und gefeiert. Mit dem offiziellen Start der Saison kommen die Menschen zusammen, um diese Bräuche zu pflegen, zu hinterfragen und gemeinsam zu leben – und stärken so Verbundenheit und Verständnis.

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Joko Winterscheidt triumphiert bei „Wer stiehlt mir die Show?“ mit verrückter „Quiz City“-Folge
Eine Folge wie aus „Grand Theft Auto“: Joko Winterscheidt siegte mit spektakulärem Einsatz. Wer holt sich am Ende den Gesamtsieg? Die Spannung steigt.

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.








