Norbert Schneider wird neuer Polizeichef von **Freiburg im Breisgau** – mit lokaler Expertise

Norbert Schneider wird neuer Polizeichef von **Freiburg im Breisgau** – mit lokaler Expertise
Die Landesregierung hat die Ernennung von Norbert Schneider zum neuen Polizeichef von Freiburg im Breisgau bestätigt. Die Entscheidung erfolgte auf Empfehlung von Innenminister Thomas Strobl. Schneider, ein gebürtiger Freiburger, wird das Amt am 1. Dezember 2025 antreten und folgt damit auf Franz Semling, der Ende Oktober in den Ruhestand gegangen war. Schneider bringt umfangreiche Erfahrungen in die Position ein, da er bereits verschiedene Führungspositionen innerhalb der Landespolizei innehatte. Zuletzt leitete er im Innenministerium die Abteilung für Einsatz, Lagezentrum und Verkehr. Innenminister Thomas Strobl lobte Schneiders Fachkompetenz, Führungskraft und Pragmatismus und betonte seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern. Das Freiburger Polizeirevier ist für seine internationalen Herausforderungen bekannt und zählt damit zu den anspruchsvollsten in Baden-Württemberg. Schneiders lokale Verwurzelung und seine langjährige Erfahrung machen ihn zum idealen Kandidaten für die Leitung der Behörde. Vor seiner Tätigkeit im Ministerium war Schneider stellvertretender Polizeichef beim Polizeirevier Offenburg. Mit Norbert Schneider übernimmt ein Polizeichef mit fundiertem Ortswissen, großer Berufserfahrung und ausgeprägter Führungskompetenz eines der anspruchsvollsten Ämter der Landespolizei. Seine Expertise wird entscheidend sein, um die internationalen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen das Freiburger Polizeirevier steht.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







