Neues Sozialzentrum in Freiburg-Mooswald: 16,5 Millionen Euro für Gemeinschaft und Austausch

Neues Sozialzentrum in Freiburg-Mooswald: 16,5 Millionen Euro für Gemeinschaft und Austausch
Im Freiburger Stadtteil Mooswald haben die Bauarbeiten für das neue Sozial- und Jugendzentrum am Breisacher Hof begonnen. Das Projekt verfügt über ein Gesamtbudget von rund 16,5 Millionen Euro. Oberbürgermeister Martin Horn erhofft sich von dem neuen Zentrum eine Stärkung des Austauschs und des Gemeinschaftsgefühls.
Das bestehende Gebäude wird saniert und erweitert, wobei ein Neubau entsteht, der einen geschützten Innenhof für die Kita schafft. Nach der Fertigstellung werden in der Einrichtung eine viergruppige Kindertagesstätte, ein Jugendclub, ein Senioren- und Nachbarschaftstreff sowie ein öffentlicher Versammlungsraum untergebracht sein.
Die Hälfte der Finanzierung stammt aus Bundesmitteln für Stadtentwicklung im Rahmen des Programms "Sozialer Zusammenhalt". Die Eröffnung des Zentrums ist für den Herbst 2027 geplant. Bis dahin werden die Kita und der Nachbarschaftstreff in provisorischen Modulbauten betrieben, während der Jugendclub bereits in ein Interimsdomizil in der Elsässer Straße umgezogen ist.
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadtbau modernisiert zudem die umliegenden Wohngebäude. Das Sanierungsgebiet Breisacher Hof wird seit 2022 schrittweise aufgewertet.
Das neue Sozial- und Jugendzentrum am Breisacher Hof soll im Herbst 2027 seine Türen öffnen und als zentraler Ort für vielfältige Gemeinschaftsaktivitäten dienen. Das Sanierungs- und Erweiterungsprojekt ist Teil der laufenden Modernisierung des Quartiers Breisacher Hof und verfügt über ein Budget von etwa 16,5 Millionen Euro.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







