Neue Spur im ungelösten Mordfall von 1985: 69-Jähriger unter Verdacht

Aufgrund eines 40 Jahre alten Mordfalls - Polizei durchsucht Haus - Neue Spur im ungelösten Mordfall von 1985: 69-Jähriger unter Verdacht
In Deutschland haben die Behörden einen ungelösten Kriminalfall aus dem Jahr 1985 wiederaufgenommen, was zu einer Hausdurchsuchung in Schwendi im Landkreis Biberach führte. Ein 69-jähriger Mann, der Bewohner des Hauses, gerät nun in Verdacht, in den bis heute ungeklärten Mord an einer 31-jährigen Frau verwickelt zu sein. Die Frau war im Winter desselben Jahres in der Nähe von Deggingen im Landkreis Göppingen aufgefunden worden. Die Polizeiaktion verlief großangelegt und umfasste mehrere Fahrzeuge, darunter Zivilstreifenwagen und einen Absperr-Lkw. Der Name des Verdächtigen wurde nicht bekannt gegeben, doch die Ermittler bestätigten, dass ein 69-Jähriger nun im Zusammenhang mit dem Mord von 1985 untersucht wird. Der Mann wurde zu weiteren verfahrensrechtlichen Schritten auf eine Polizeidienststelle gebracht. Unklar ist jedoch, ob er festgenommen oder wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Der Mordfall von 1985 blieb über drei Jahrzehnte ungeklärt. Die jüngsten Entwicklungen folgen einer gründlichen Überprüfung durch die Behörden, die nun einen Tatverdächtigen identifiziert haben. Weitere Details werden erwartet, sobald die Ermittlungen voranschreiten.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







