Messerangriff in Waiblinger Flüchtlingsheim: 35-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Mann schwer verletzt in Streit - Messerangriff in Waiblinger Flüchtlingsheim: 35-Jähriger lebensgefährlich verletzt
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in Waiblingen wurde ein 35-jähriger Mann durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nahm kurz darauf einen 26-jährigen Tatverdächtigen fest. Den Ermittlungen zufolge soll es zwischen den beiden Männern vor dem Angriff einen Streit gegeben haben, die genauen Hintergründe sind jedoch noch unklar.
Die Tat ereignete sich in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Augenzeugen berichteten von einer hitzigen Konfrontation zwischen den beiden Männern, bevor der jüngere Mann vermutlich ein Messer gezogen haben soll. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen und wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht.
Der Verletzte aus Waiblingen befindet sich weiterhin mit schweren Verletzungen in medizinischer Behandlung. Die Ermittler arbeiten daran, das genaue Motiv für den Angriff zu klären. Der Tatverdächtige aus Huntingdon muss sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut vor Gericht verantworten, während das Verfahren voranschreitet.

Reutlingens Gemeinderat entscheidet über neue Straßenbahntrassen entlang der L384
Eine eingleisige Trasse oder Regionalbahn-Anbindung? Die Weichen für Reutlingens Verkehrszukunft werden neu gestellt. Ohmenhausen könnte bald besser angebunden sein.

Dimash Qudaibergen begeistert mit ausverkauftem Solokonzert in Berlin
Ein Abend voller Emotionen: Dimash Qudaibergen dankt seinen *Dears* für die überwältigende Unterstützung. Warum dieses Konzert in Berlin besonders war.

Katze wird versehentlich per Post verschickt – und überlebt das Paket-Abenteuer
Ein Karton, ein Nickerchen und ein fataler Irrtum: Wie eine Samtpfote aus Bayern unfreiwillig zur Paket-Reisenden wurde. Die Rückholaktion verlief glücklicherweise ohne Kratzer.

Dresdens Nikolaiviertel: Mittelalterliches Flair zwischen Geschichte und Moderne
Wo die Nikolaikirche seit dem 13. Jahrhundert steht, pulsiert heute Dresdens lebendige Geschichte. Ein Spaziergang durch das Nikolaiviertel fühlt sich an wie eine Zeitreise.







