Merz eröffnet COP30: Deutschland setzt auf Wirtschaft als Klimapartner

Merz: Keine Klimapolitik gegen die Industrie - Merz eröffnet COP30: Deutschland setzt auf Wirtschaft als Klimapartner
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, eröffnet und dabei die Dringlichkeit globaler Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel betont. Die Konferenz begann am Montag, dem 4. November 2025.
Merz, der am Klimagipfel teilnahm, unterstrich die Bedeutung eines geschlossenen globalen Vorgehens zur Bewältigung der Klimakrise. Deutschland werde diese Initiative anführen – mit der Industrie als zentralem Partner, so der Kanzler.
Bereits beim Deutschlandtag der Jungen Union hatte Merz angekündigt, die Regierung werde ihre Klimapolitik mit der Wirtschaft gestalten und nicht gegen sie. Innovationen aus der Industrie könnten Deutschland an die Spitze der globalen Umweltpolitik bringen, argumentierte er.
Mit seiner Haltung auf der COP30 bekräftigt Kanzler Merz das deutsche Bekenntnis, den Klimaschutz durch Partnerschaften mit der Wirtschaft voranzutreiben. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Innovationskraft der Industrie für den globalen Umweltschutz zu nutzen.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







