18. November01:08

Mehr als 800 Creator treffen sich auf dem VideoDays-Festival in Köln

Admin User
2 Min.
Ein Werbeplakat mit verschiedenen Bildern und Texten.

Köln VideoDays: Creator setzen auf Diversität und Popkultur - Mehr als 800 Creator treffen sich auf dem VideoDays-Festival in Köln

Über 800 Content-Creator:innen, darunter beliebte Videoblogger wie Tomatolix und laserluca, trafen sich in Köln zur VideoDays-Veranstaltung. Das kürzlich stattgefundene Festival feierte digitale Schöpfer:innen und diskutierte aktuelle Branchenentwicklungen. Die nun bereits zum dritten Mal ausgerichtete Veranstaltung vereinte Creator von verschiedenen Plattformen. Mit dabei war die niederländische Beauty-Expertin NikkieTutorials, die Einblicke in ihre Erfahrungen in der digitalen Welt gab. Auch Tobias Schiwek, Geschäftsführer von We Are Era, nahm teil und leitete Gespräche über Trends im digitalen Content. Ein Höhepunkt des Festivals waren die VideoDays Awards, die Creator in 19 Kategorien auszeichnen und die Vielfalt des Online-Contents widerspiegeln. Zudem fanden auf der Bühne Diskussionen zu drängenden Themen wie psychische Gesundheit, Nachhaltigkeit und Fehlinformationen statt – ein Zeichen für das Engagement des Festivals, eine verantwortungsvolle digitale Gemeinschaft zu fördern. Schiwek äußerte sich unterdessen kritisch zum aktuellen Zustand der sozialen Medien. Er lehnt strengere EU-Regulierungen ab und setzt stattdessen auf Medienkompetenz. Er verwies auf die Extreme im digitalen Content – von ultrakurzen Clips bis hin zu stundenlangen Livestreams – und betonte die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit diesen Plattformen. Die VideoDays in Köln brachten eine lebendige Community digitaler Creator zusammen, die ihre Arbeit feierten und über die Zukunft von Online-Inhalten diskutierten. Mit den VideoDays Awards und anregenden Debatten bleibt das Festival ein bedeutendes Ereignis in der digitalen Landschaft. Was die Trends im digitalen Content und die Rolle von Regulierung betrifft, bleibt die Branche gespannt auf weitere Entwicklungen.