18. November02:43

Mannheims Kampf gegen Chaos vor Schulen: Falschparker und Elterntaxis im Visier

Admin User
2 Min.
Eine Zebrastreifen auf einer Straße mit Fahrzeugen, flankiert von Gebäuden mit Fenstern und Signal Laternen an Masten, unter einem bewölkten Himmel mit mehr Gebäuden im Hintergrund.

Mannheims Kampf gegen Chaos vor Schulen: Falschparker und Elterntaxis im Visier

Verkehrsbehörden in Mannheim gehen hartnäckiges Problem an: Gefährliche Verkehrssituationen an Schulen

Vor allem zu Stoßzeiten kommt es immer wieder zu riskanten Verkehrssituationen im Umfeld von Schulen – ein Problem, das die Mannheimer Verkehrsbehörden zu Beginn des neuen Schuljahres gezielt angehen. Im Fokus steht dabei die Bekämpfung von Falschparkern in besonders sicherheitsrelevanten Bereichen.

Zwischen dem 15. September und dem 10. Oktober 2025 wurden in diesen Zonen insgesamt 234 Parkverstöße registriert. Der städtische Ordnungsdienst führte Kontrollen durch, maß Geschwindigkeiten und führte aufklärende Gespräche, um das Bewusstsein der Autofahrer zu schärfen und Risiken zu minimieren. Eltern werden dazu aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und ihre Kinder zu selbstständigen Schulwegen zu ermutigen – das stärkt nicht nur das Selbstvertrauen der Kinder, sondern verringert auch die Unfallgefahr. Abgestellte Fahrzeuge in diesen Bereichen erhöhen die Gefahr, dass Kinder unüberlegt auf die Straße laufen, weil Autofahrer sie nicht rechtzeitig sehen. Die sogenannten „Elterntaxis“ verschärfen die Situation zusätzlich: Sie sorgen für Verwirrung und erschweren es den Kindern, den Verkehr richtig einzuschätzen. Doch auch Erwachsene empfinden die Verkehrslage rund um Schulen oft als herausfordernd.

Die Mannheimer Verkehrsbehörden setzen sich weiterhin für mehr Sicherheit an Schulen ein. Durch weniger Parkverstöße und die Förderung alternativer Verkehrsmittel soll ein sicheres Umfeld für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geschaffen werden.