Mannheim bricht Rekord bei Naturalisierungen und begrüßt 450 neue Bürger

Mannheim bricht Rekord bei Naturalisierungen und begrüßt 450 neue Bürger
Mannheim feiert 26. Einbürgerungsfeier mit Rekordzahlen Am 12. Oktober 2025 beging Mannheim seine 26. Einbürgerungsfeier – ein Fest mit rund 900 Gästen, darunter etwa 450 neue Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung unterstrich das Engagement der Stadt für Vielfalt und Integration und markierte einen wichtigen Meilenstein: Bis Jahresende wird mit einer Rekordzahl an Einbürgerungen gerechnet. Bis Ende September 2025 hatte Mannheim bereits 1.578 Personen eingebürgert und liegt damit auf Kurs für einen neuen Höchststand. Allein in den ersten sieben Monaten des Jahres – von Januar bis zum 7. Juli – genehmigte die Stadt 1.057 Einbürgerungen, ein Anstieg von 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser deutliche Zuwachs lässt erwarten, dass Mannheim bis Ende 2025 deutlich mehr neue Bürger willkommen heißen wird als in den Jahren zuvor. Die Feier stand für die Verbundenheit der Stadt mit demokratischen Werten und Solidarität. Oberbürgermeister Christian Specht betonte in seiner Rede die Bedeutung dieser Prinzipien, hob die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements hervor und ermutigte die Neubürger, sich in die lebendige Gemeinschaft Mannheims einzubringen. Er verwies darauf, dass das moderne Staatsbürgerverständnis rechtlich definiert sei – nicht rassisch oder ideologisch – und dass die Erinnerung an die NS-Verbrechen Teil der deutschen Identität bleibe. Eine Podiumsdiskussion mit Neubürgern aus Australien, Pakistan und Großbritannien widmete sich dem Thema deutsche Staatsbürgerschaft und zeigte die vielfältigen Perspektiven, die die Stadt bereichern. Die meisten der 2025 in Mannheim Eingebürgerten stammen aus der Türkei (252), Syrien (126) und Pakistan (81). Die neuen Bürgerinnen und Bürger erhielten mit der deutschen Staatsangehörigkeit alle Rechte und Pflichten – darunter das Wahlrecht und die Möglichkeit, sich für politische Ämter zu bewerben. Sie wurden aufgefordert, die politische Gemeinschaft aktiv mitzugestalten. Mannheims 26. Einbürgerungsfeier war mehr als eine bloße Festlichkeit: Sie symbolisierte das Bekenntnis der Stadt zu Vielfalt, Integration und demokratischen Werten. Mit der erwarteten Rekordzahl an Einbürgerungen bis Jahresende setzt Mannheim seine Tradition fort, Neubürger willkommen zu heißen, die mit ihren unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven das Stadtleben bereichern.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







