18. November01:05

Lörrach startet Integrationsprojekt 'Generation und Nationen gemeinsam'

Admin User
1 Min.
Eine nächtliche Außenansicht mit Menschen unten, Kindern auf der Bühne vor ihnen, einer braunen Wand hinter der Bühne, einem Gebäude mit Werbetafeln dahinter, Bäumen auf beiden Seiten des Gebäudes und Tafeln mit Text auf der rechten Seite.

Lörrach startet Integrationsprojekt 'Generation und Nationen gemeinsam'

Lörrach startet im Herbst 2025 innovatives Projekt: "Gemeinsam über Generationen und Kulturen" Unter der Leitung von Dr. Inga Schwarz, der Integrationsbeauftragten der Stadt, wird Lörrach im Herbst 2025 ein wegweisendes Vorhaben ins Leben rufen: das zweijährige Projekt "Gemeinsam über Generationen und Kulturen". Im Mittelpunkt steht die Vernetzung älterer Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund mit der breiten Bevölkerung im vielfältigen Stadtteil Neumatt. Mit einer Förderung von 85.000 Euro aus dem Landesprogramm "Nachbarschaftsimpulse" von Baden-Württemberg soll das Projekt generationenübergreifende Begegnungen fördern sowie sprachliche und kulturelle Barrieren abbauen. Dr. Schwarz, die zugleich die Projektleitung innehat, arbeitet dabei eng mit der Schubert-Durand-Stiftung und dem Familienzentrum Lörrach zusammen, um neue Gemeinschaftsangebote und Unterstützungsnetzwerke zu entwickeln. Neumatt, bekannt für seinen internationalen Charakter und soziale Herausforderungen, bietet den idealen Rahmen für diese Initiative. Sie soll den Austausch und den Zusammenhalt unter den Bewohnerinnen und Bewohnern stärken – unabhängig von Alter oder Herkunft. Mit dem Start im Herbst 2025 verspricht "Gemeinsam über Generationen und Kulturen" das soziale Gefüge Lörrachs zu bereichern. Der Erfolg des Projekts hängt dabei von Zusammenarbeit, gegenseitigem Verständnis und dem gemeinsamen Engagement für ein lebendiges Miteinander ab.