Lörrach startet Integrationsprojekt 'Generation und Nationen gemeinsam'

Lörrach startet Integrationsprojekt 'Generation und Nationen gemeinsam'
Lörrach startet im Herbst 2025 innovatives Projekt: "Gemeinsam über Generationen und Kulturen" Unter der Leitung von Dr. Inga Schwarz, der Integrationsbeauftragten der Stadt, wird Lörrach im Herbst 2025 ein wegweisendes Vorhaben ins Leben rufen: das zweijährige Projekt "Gemeinsam über Generationen und Kulturen". Im Mittelpunkt steht die Vernetzung älterer Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund mit der breiten Bevölkerung im vielfältigen Stadtteil Neumatt. Mit einer Förderung von 85.000 Euro aus dem Landesprogramm "Nachbarschaftsimpulse" von Baden-Württemberg soll das Projekt generationenübergreifende Begegnungen fördern sowie sprachliche und kulturelle Barrieren abbauen. Dr. Schwarz, die zugleich die Projektleitung innehat, arbeitet dabei eng mit der Schubert-Durand-Stiftung und dem Familienzentrum Lörrach zusammen, um neue Gemeinschaftsangebote und Unterstützungsnetzwerke zu entwickeln. Neumatt, bekannt für seinen internationalen Charakter und soziale Herausforderungen, bietet den idealen Rahmen für diese Initiative. Sie soll den Austausch und den Zusammenhalt unter den Bewohnerinnen und Bewohnern stärken – unabhängig von Alter oder Herkunft. Mit dem Start im Herbst 2025 verspricht "Gemeinsam über Generationen und Kulturen" das soziale Gefüge Lörrachs zu bereichern. Der Erfolg des Projekts hängt dabei von Zusammenarbeit, gegenseitigem Verständnis und dem gemeinsamen Engagement für ein lebendiges Miteinander ab.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







