18. November01:09

Lörrach gedenkt dem 84. Jahrestag der Kristallnacht mit einer Vigil und einem Klezmer-Konzert

Admin User
2 Min.
Gedenktafeln mit Blumensträußen davor.

Lörrach gedenkt dem 84. Jahrestag der Kristallnacht mit einer Vigil und einem Klezmer-Konzert

Lörrach gedenkt mit Mahnwache und candlelight konzert an den 84. Jahrestag der Reichspogromnacht Am 9. November begehht Lörrach mit einer feierlichen Mahnwache und einem candlelight konzert den 84. Jahrestag der Reichspogromnacht. Die Veranstaltung erinnert an die ehemalige Synagoge der Stadt, die während der Pogrome zerstört wurde, und setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Freiburger Klezmer-Band Die Haiducken. Die Gedenkfeier beginnt um 17 Uhr in der Synagogengasse am Neuen Markt. Bürgermeister Jörg Lutz, Landesrabbiner Moshe Flomenmann und Pfarrer Michael Hoffmann von der Abraham-Gruppe werden zu den Anwesenden sprechen. Im Anschluss werden Kerzen am Gedenkstein in der Teichstraße niedergelegt – zur Erinnerung an die jüdischen Männer und Frauen aus Lörrach, die 1940 in das Lager Gurs deportiert wurden. Im Anschluss an die Mahnwache gibt Die Haiducken um 18 Uhr ein candlelight konzert im David-Saal des Jüdischen Gemeindezentrums. Die Band verbindet traditionelle Klezmer-Musik mit modernen Einflüssen und bietet so ein eindringliches Erlebnis jüdischer Kultur. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bis zum 6. November wird jedoch gebeten. Mit der Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht blickt Lörrach auf die Vergangenheit zurück und bekräftigt zugleich sein Engagement im Kampf gegen Antisemitismus. Die Mahnwache und das candlelight konzert mit Die Haiducken versprechen den Teilnehmenden einen berührenden und kulturell bereichernden Abend.