Lichtermeer und Gemeinschaft: Luisenkirche feiert Martinstag mit Umzug und Gottesdienst

Lichtermeer und Gemeinschaft: Luisenkirche feiert Martinstag mit Umzug und Gottesdienst
Die Luisen-Kirchengemeinde in Charlottenburg bereitet sich mit einem besonderen Event auf den Martinstag vor. Die Gemeinde feiert mit einem Gottesdienst in der Luisenkirche, gefolgt von einem Laternenumzug, der die Umgebung des Gierkeplatzes in ein Lichtermeer tauchen wird.
Die Martinstagsfeier beginnt mit einem Martinsgottesdienst in der Luisenkirche. Die historische Kirche im Herzen Charlottenburgs wird Schauplatz des von der Gemeindepastorin geleiteten Gottesdienstes sein. Im Anschluss versammeln sich die Gläubigen mit ihren Laternen und begeben sich auf den Umzug.
Der Laternenumzug schlängelt sich um den Gierkeplatz, wo unzählige Lichter die Gegend erstrahlen lassen. Der Anblick der leuchtenden Laternen ist eine geliebte Tradition, die den Eintritt des Winters und die Geschichte des heiligen Martin feiert.
Das Martinstagsfest der Luisen-Kirchengemeinde verspricht ein herzliches und einladendes Erlebnis zu werden. Der Gottesdienst in der Luisenkirche bringt die Gemeinde zusammen, während der Laternenumzug den Gierkeplatz in ein märchenhaftes Winterwunderland verwandelt.

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Joko Winterscheidt triumphiert bei „Wer stiehlt mir die Show?“ mit verrückter „Quiz City“-Folge
Eine Folge wie aus „Grand Theft Auto“: Joko Winterscheidt siegte mit spektakulärem Einsatz. Wer holt sich am Ende den Gesamtsieg? Die Spannung steigt.

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.








