Kosten von Stuttgart 21 übersteigen 11 Milliarden Euro, Deutsche Bahn übernimmt 6,5 Milliarden Euro Mehrkosten

Bahn gibt im Rechtsstreit über die zusätzlichen Kosten von S21 nach und zahlt - Kosten von Stuttgart 21 übersteigen 11 Milliarden Euro, Deutsche Bahn übernimmt 6,5 Milliarden Euro Mehrkosten
Die Gesamtkosten des Projekts Stuttgart 21 haben mittlerweil die Marke von 11 Milliarden Euro überschritten, hinzu kommt ein zusätzlicher Rücklagefonds von 500 Millionen Euro. Die Deutsche Bahn hat sich bereit erklärt, die verbleibenden Mehrkosten von mindestens 6,5 Milliarden Euro zu tragen, nachdem sie ihren Rechtsstreit fallen ließ. Ursprünglich sah die Finanzierungsvereinbarung von 2009 eine Kostenverteilung bis zu etwa 4,5 Milliarden Euro vor. Da die Ausgaben jedoch massiv gestiegen sind, wurde der Verteilungsschlüssel neu verhandelt. Nun teilen sich der Bund, das Land Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart und die Deutsche Bahn die zusätzlichen Kosten von über 6,5 Milliarden Euro nach diesem neuen Schlüssel auf. Die Deutsche Bahn verzichtet auf eine Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg und akzeptiert damit ihre Verantwortung für die verbleibenden Mehrkosten. Damit endet der juristische Streit des Unternehmens um die Extraausgaben für Stuttgart 21. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich nun auf über 11 Milliarden Euro, wobei die Deutsche Bahn die verbleibenden Mehrkosten von mindestens 6,5 Milliarden Euro übernimmt. Wie es mit dem weiteren Fortschritt und dem Fertigstellungstermin des Vorhabens aussieht, bleibt abzuwarten.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







