18. November01:05

Körperwelten Boostet Hanau: 25.000 Besucher, 9% Bus-Anstieg, 11% Parkplatzzunahme

Admin User
2 Min.
Ein belebtes Marktbild mit zahlreichen Menschen, Tischen mit Schuhen, Kleidung und anderen Gegenständen, einer Tasche rechts und Fahrzeugen und Zelten im Hintergrund.

Körperwelten Boostet Hanau: 25.000 Besucher, 9% Bus-Anstieg, 11% Parkplatzzunahme

Seit ihrer Eröffnung am 26. September 2025 ist die Ausstellung *"Body Worlds & Der Kreislauf des Lebens" im Hanauer Stadthof ein echter Publikumsmagnet – und belebt damit die Innenstadt sowie die lokale Wirtschaft. Die bis Mitte Januar 2026 laufende Schau hat bereits rund 25.000 Besucher angelockt, und für die erste Etage ist im Anschluss eine weitere große Ausstellung geplant. Die positiven Auswirkungen auf Hanau sind vielfältig: Die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) verzeichnete einen Anstieg der Fahrgastzahlen um 9 Prozent auf den Buslinien, die am Marktplatz halten – ein klares Zeichen für mehr Besucherverkehr in der Innenstadt. Auch Einzelhandel und Gastronomie verzeichnen deutlich höhere Kundenfrequenzen und Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, da viele Erstbesucher aus der Rhein-Main-Region nach Hanau strömen. Zudem stiegen die Parkvorgänge in den nahegelegenen Tiefgaragen um 11 Prozent, was etwa 5.000 zusätzliche Parkvorgänge bedeutet. Die Ausstellung hat nicht nur Besucher angelockt, sondern auch dazu beigetragen, das Stadtleben zu stärken und die Innenstadt als attraktiven Standort zu etablieren. Viele Gäste nutzen den Besuch, um Hanau weiter zu erkunden und vor Ort Geld auszugeben – ein willkommener Impuls für die lokale Wirtschaft. Allerdings steht noch nicht fest, welche Ausstellung nach *"Body Worlds" im Erdgeschoss des Stadthofs Hanau folgen wird, sobald die Schau im Januar 2026 endet. Zweifelsohne war *"Body Worlds & Der Kreislauf des Lebens"* ein Gewinn für Hanau: Die Ausstellung hat den Besucherstrom, die Umsätze und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs spürbar gesteigert. Wenn sie im Januar 2026 schließt, hofft die Stadt, mit einer weiteren großen Ausstellung in der ersten Etage den Schwung für die Belebung der Innenstadt fortsetzen zu können.