Italienische Polizeidelegation stärkt die Beziehungen der Partnerstadt in Villingen-Schwenningen

Italienische Polizeidelegation stärkt die Beziehungen der Partnerstadt in Villingen-Schwenningen
Eine Delegation der Internationalen Polizeivereinigung (IPA) aus der Sektion Savona in Italien hat kürzlich ihre Partnerstadt Villingen-Schwenningen besucht. Unter der Leitung von Präsidentin Ornella Camoirano wurde die Gruppe herzlich von Bürgermeister Detlev Buhrer empfangen. Die Verbindung zwischen den IPA-Sektionen in Savona und Villingen-Schwenningen besteht bereits seit mehreren Jahren. Der aktuelle Besuch war ein Gegentreffen nach einem ersten persönlichen Austausch in Savona im Jahr 2023. Die italienischen Gäste legten für die Reise nach Villingen-Schwenningen einen Umweg von rund 400 Kilometern zurück – ein Zeichen ihrer Verbundenheit und Freundschaft. In seiner Begrüßungsrede betonte Bürgermeister Buhrer die Bedeutung internationaler Begegnungen und Freundschaften. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er der Delegation einen Druck eines Schwarzwald-Wandgemäldes sowie einen Wein aus dem Kaiserstuhl. Die Delegation aus Savona, zu der auch Sekretär Alberto Audisio und Schatzmeister Antonio Zecchetella gehörten, bedankte sich für den herzlichen Empfang mit einem Bild als Gastgeschenk. Der Besuch der IPA-Delegation aus Savona in Villingen-Schwenningen hat die Bindungen zwischen den beiden Städten weiter gestärkt. Der Austausch von Geschenken und die herzliche Aufnahme durch Bürgermeister Buhrer und die Stadt spiegeln die vertiefte Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden IPA-Sektionen wider.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







