Freiburgs Innenstadt steht am Wochenende wegen Demonstrationen still

Freiburgs Innenstadt steht am Wochenende wegen Demonstrationen still
Freiburger Bürger:innen und Besucher:innen müssen sich am kommenden Wochenende auf mehrere Kundgebungen und Demonstrationszüge einstellen, die zu Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen im Straßenbahnverkehr führen können. Die Proteste, organisiert von verschiedenen Gruppen wie widersetzen Freiburg, DemokraTEAM und Palästina-Solidarität, behandeln unterschiedliche Themen und verlaufen über verschiedene Routen durch die Stadt.
Am Freitag, den 14. November, findet von 11:30 bis 14:30 Uhr am Mensagarten (Rempartstraße) eine Kundgebung gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht und rechtsextreme Tendenzen statt, an der etwa 20 Teilnehmende erwartet werden. Später am Tag, von 18:00 bis 22:00 Uhr, startet ein Demonstrationszug am Platz der Alten Synagoge und endet in der Wiehre mit rund 600 Teilnehmenden. Die Route führt über die Werthmannstraße, Rempartstraße, Talstraße und die Kaiserbrücke.
Am Samstag, den 15. November, steht unter dem Motto „Freiheit für Gaza“ ein Informationsstand von 13:00 bis 19:00 Uhr am Platz der Alten Synagoge, gefolgt von einem Demonstrationszug ab 14:00 Uhr mit voraussichtlich 1.000 Teilnehmenden. Die Route verläuft über den Rotteckring, Friedrichring und die Kaiser-Joseph-Straße. Zudem findet am Samstag von 9:30 bis 12:30 Uhr auf dem Augustinerplatz eine kleinere Kundgebung zum EU-Mercosur-Handelsabkommen statt.
Parkhäuser bleiben grundsätzlich zugänglich, jedoch kann es entlang der Demonstrationsrouten zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen.
Die Stadt Freiburg bittet Anwohner:innen und Besucher:innen, sich auf die Veranstaltungen einzustellen und ihre Wege entsprechend zu planen. Zwar werden die Demonstrationen voraussichtlich friedlich verlaufen, dennoch muss mit Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen im Straßenbahnverkehr gerechnet werden. Aktuelle Informationen zu Sperrungen und Umleitungen werden von den örtlichen Behörden bereitgestellt.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







