Freiburger Infoabend zeigt den Weg zur eigenen Viessmann-Wärmepumpe

Freiburger Infoabend zeigt den Weg zur eigenen Viessmann-Wärmepumpe
Umweltamt Freiburg und Regio Freiburg Energieagentur laden Hausbesitzer zum Infoabend "Schritt für Schritt zur eigenen Viessmann-Wärmepumpe" ein
Am Donnerstag, dem 20. November, um 18:00 Uhr findet im Gemeindezentrum Zähringen die öffentliche Veranstaltung "Schritt für Schritt zur eigenen Viessmann-Wärmepumpe" statt. Interessierte erhalten dort umfassende Informationen zum Austausch ihrer Heizungsanlage durch klimafreundliche Alternativen.
Die Veranstaltung ist Teil des Freiburger Wärmeplans, der bis 2040 eine klimaneutrale Wärmeversorgung anstrebt. Fachleute begleiten die Teilnehmer durch Planung, Technik, Förderprogramme und Umsetzung. Vor Ort stehen zudem regionale Fachbetriebe und Energieberater für individuelle Fragen zur Verfügung. Den Vortrag "Schritt für Schritt zur eigenen Viessmann-Wärmepumpe" hält Klaus Müller.
Nutzen Sie die Gelegenheit am 20. November, um sich über nachhaltige Heizlösungen zu informieren – ein weiterer Schritt in Richtung der Freiburger Ziele für eine klimagerechte Zukunft.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







