Freiburg veranstaltet Holzbau-Event am 3. November

Freiburg veranstaltet Holzbau-Event am 3. November
Bauaufsichtsamt Freiburg veranstaltet "Die Zukunft des Holzbaues" Am 3. November 2023 um 17 Uhr findet im Humboldtsaal die öffentliche Veranstaltung "Die Zukunft des Holzbaues" statt, organisiert vom Bauaufsichtsamt Freiburg. Im Mittelpunkt stehen die Rolle der Kommunen beim Holzbau sowie die Themen Stadtentwicklung und klimafreundliche Baustoffe. Das seit 2022 vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt ist Teil der "Holzbauoffensive Freiburg", die Holz als klimaneutralen Baustoff in der urbanen Entwicklung etablieren will. Nach einer Begrüßung durch den Baubürgermeister Martin Haag erläutert Nachhaltigkeitsberater Robert Böker (Woodenvalley) CO₂-Speicherzertifikate im Bausektor. Stefanie Lausch und Mario Pfau berichten über die aktuellen Entwicklungen in den Neubaugebieten Kleineschholz und Dietenbach. Beim Abschluss der Veranstaltungsreihe "Urbaner Holzbau im Stadtmaßstab" am Montag, 3. November, um 17 Uhr gibt Moritz Deller Einblicke in die Projekte WOHNEN AM ALPENHAIN und IM BUND. Den Abschluss bildet eine offene Diskussion mit Gelegenheit zum Netzwerken. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Initiative gibt es unter www.freiburg.de/holzbauoffensive.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







