Freiburg erwartet am 8. November mehrere Kundgebungen mit Verkehrsbehinderungen

Freiburg erwartet am 8. November mehrere Kundgebungen mit Verkehrsbehinderungen
Freiburger Bürger müssen am 8. November mit mehreren Kundgebungen und Demonstrationen rechnen, die zu vorübergehenden Behinderungen im Straßenbahnverkehr und im motorisierten Individualverkehr entlang der Marschrouten führen können. Die Veranstaltungen sollen auf verschiedene gesellschaftliche und politische Themen aufmerksam machen.
Am Platz der Alten Synagoge ist eine Demonstration zur Lage in Gaza und im Sudan mit etwa 50 Teilnehmenden geplant. Gleichzeitig findet am Mahnmal an der Ecke Rotteckring/Rathausgasse eine Friedens- und Abrüstungsmahnwache mit rund einem Dutzend Expected statt.
Später am Tag ist am Konrad-Adenauer-Platz eine Kundgebung für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Vernunft mit etwa 40 Teilnehmenden angesehen. Über die Organisatoren und weitere Details dieser Veranstaltung ist bisher nichts bekannt.
Auch Umweltaktivisten werden auf die Straße gehen: Ein Fahrraddemo gegen die geplante Bebauung der Zähringer Höhe soll mit rund 100 Radfahrenden entlang des Rotteckrings, Friedrichrings, der Habsburgerstraße, Zähringer Straße, Bernlappstraße und Wildtalstraße führen, bevor sie am Höheweg endet.
Zudem ist am Bertoldsbrunnen eine stationäre Kundgebung für Tierrechte und Veganismus mit acht Teilnehmenden geplant.
Die Stadt Freiburg rät den Bürgerinnen und Bürgern, sich über aktuelle Verkehrslagen zu informieren und ihre Wege entsprechend zu planen, da es durch die Demonstrationen zu vorübergehenden Einschränkungen kommen kann. Gleichzeitig betont die Stadt die Bedeutung von friedlichen Versammlungen und einem respektvollen Dialog unter den Freiburgerinnen und Freiburgern.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







