Franken Open-Air Museum schließt die Saison mit St. Martins Fest

Franken Open-Air Museum schließt die Saison mit St. Martins Fest
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen beendet Saison mit großem Martinsfest am 9. November Das Fränkische Freilandmuseum in Fladungen schließt seine Saison mit einem festlichen Martinsumzug am 9. November. Am Abend führt der heilige Martin hoch zu Ross eine Laternenprozession an, bevor das Museum bis zum 27. März 2026 seine Pforten für den Winter schließt. Das Programm bietet für alle Altersgruppen etwas: Traditionelle Handwerkskunst wie Schmiedearbeiten zeigt das Können der Region, in Laternenbastel-Werkstätten können Besucher ihre eigenen Lichter für den Umzug gestalten. Führungen beleuchten die Geschichte der Beleuchtung, während eine Bühnenaufführung die Legende des heiligen Martin lebendig werden lässt. Kulinarisch wartet das Fest mit regionalen Spezialitäten auf – von Martinswecken über gebratene Gans bis hin zu Glühwein und hausgemachtem Punsch. Für musikalische Begleitung während des Umzugs sorgt die traditionelle Museumsblaskapelle. Das Martinsfest im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen findet am 9. November statt. Der Eintritt kostet 8 Euro, Ermäßigungen und Familientickets sind erhältlich. Anschließend schließt das Museum für die Winterpause und öffnet erst am 27. März 2026 wieder seine Türen.

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Joko Winterscheidt triumphiert bei „Wer stiehlt mir die Show?“ mit verrückter „Quiz City“-Folge
Eine Folge wie aus „Grand Theft Auto“: Joko Winterscheidt siegte mit spektakulärem Einsatz. Wer holt sich am Ende den Gesamtsieg? Die Spannung steigt.

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.








