Fasanenstraße in Berlin: Wo Architektur und Kultur aufeinandertreffen

Fasanenstraße in Berlin: Wo Architektur und Kultur aufeinandertreffen
Die Fasanenstraße in Berlin – zwei Kilometer lang und durch Charlottenburg und Wilmersdorf verlaufend – ist berühmt für ihre architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Ein besonders markantes Gebäude ist das Kant-Dreieck, ein elfstöckiger Bürokomplex, den der Architekt Josef Paul Kleihues 1990 vollendete. Mit seinem einzigartigen, beweglichen Windsegel hebt es sich als auffällige Landmarke im Westen der Stadt ab.
Doch das Kant-Dreieck ist nicht das einzige architektonische Juwel an der Fasanenstraße. Das Theater des Westens, Berlins ältestes Musicaltheater, thront stolz an der Ecke Kantstraße 9–12. Gleich in der Nähe lädt der Delphi Filmpalast, ein Programmkino zwischen Kantstraße und Hardenbergstraße, zu einem kulturellen Ausflug ein.
Weiter die Straße entlang befindet sich in der Fasanenstraße 79–80 das Jüdische Gemeindehaus, ein Begegnungszentrum der jüdischen Gemeinde. Für Literaturbegeisterte lohnt sich ein Abstecher zum Literaturhaus Berlin, einer denkmalgeschützten Villa mit Café-Restaurant und Buchhandlung, das unweit der Fasanenstraße am Kurfürstendamm liegt.
Mit diesem facettenreichen Mix aus Kultur und Architektur zieht die Fasanenstraße Besucher wie Anwohner gleichermaßen in ihren Bann. Vom einzigartigen Kant-Dreieck über das historische Theater des Westens bis hin zum gemütlichen Literaturhaus Berlin bietet die Straße ein vielfältiges Erlebnis, das Berlins lebendiges Erbe feiert.

Wilde Renate: Berlins verstecktes Elektronik-Paradies mit Wohnzimmer-Charme
Hinter einer grauen Fassade verbirgt sich ein Club, der Berlins Nachtleben neu definiert. Wer hier feiert, taucht ein in ein Labyrinth aus Musik, Kunst und Wohnzimmer-Charme.

Fasanenstraße in Berlin: Wo Architektur und Kultur aufeinandertreffen
Von Kleihues‘ beweglichem Windsegel bis zum ältesten Musicaltheater Berlins: Die Fasanenstraße vereint Geschichte, Architektur und lebendige Kultur. Ein Spaziergang lohnt sich!

Radfahrer bei Abbiegeunfall mit Fiat Panda in Tettnang leicht verletzt
Ein Routine-Abbiegemanöver endet mit einer Kollision. Warum der **Fiat Panda** den Radfahrer nicht sah – und wie die Ermittlungen nun die genauen Ursachen klären sollen.

Explosion nach Gasaustritt stoppt Zugverkehr zwischen Ulm und Friedrichshafen
Ein Lichtschalter wird betätigt – und löst eine gewaltige Explosion aus. Warum das Gas in einem Wohngebäude nahe der Bahnlinie so verheerend reagierte. Die Ermittlungen laufen.











