Ex-Real-Star Chema Andrés: „Stiller könnte die Champions League dominieren“

Ex-Real-Star Chema Andrés: „Stiller könnte die Champions League dominieren“
Der ehemalige Real-Madrid-Mittelfeldspieler Chema Andrés hat seinen Ex-Teamkollegen Aurélien Tchouaméni gelobt und angedeutet, dass der VFB Stuttgart's Angelo Stiller zu einem Top-Klub in der Champions League Spiele wechseln könnte. Andrés’ begrenzte Einsatzzeit bei der Klub-Weltmeisterschaft beeinflusste seine Entscheidung, Real Madrid zu verlassen.
Andrés, der nun für die Stuttgarter spielt, bezeichnete Tchouaméni als einen der besten Mittelfeldspieler der Welt. Er entschied sich für Stuttgart wegen des Fokus auf junge Talente und der Bedeutung der Champions League Spiele. Auch die herzliche Aufnahme im Verein spielte eine Rolle bei seiner Wahl.
Der Spanier lobte zudem Angelo Stiller und betonte, dass der Mittelfeldspieler bei einem Spitzenklub in der Champions League Spiele das Spielgeschehen dominieren könnte. Stiller war zuvor mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht worden. Nun könnte Borussia Dortmund Interesse an einer Verpflichtung haben und sich damit gegen Bayern München, Real Madrid, Manchester United und den FC Liverpool durchsetzen müssen. Stuttgart verlangt für den 22-Jährigen eine Ablösesumme von etwa 60 Millionen Euro.
Chema Andrés’ Wechsel zum VFB Stuttgart wurde durch die Investitionen des Vereins in junge Talente und die Wertschätzung für die Behandlung der Spieler beeinflusst. Er ist überzeugt, dass Angelo Stiller zu einem absoluten Top-Klub in der Champions League Spiele wechseln könnte – mit Borussia Dortmund als einem der interessierten Vereine, die bereit sind, sich im Transferpoker zu behaupten.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







