18. November01:05

Esslingen: Wochenend-Kriminalitätswelle mit Diebstählen, Vandalismus und Unfällen

Admin User
2 Min.
Eine Straßenszene mit Gebäuden, Bäumen, fahrenden Fahrzeugen, Schildern, Verkehrsampeln, einem blauen bewölkten Himmel und Warnschildern auf der Straße.

Esslingen: Wochenend-Kriminalitätswelle mit Diebstählen, Vandalismus und Unfällen

Wochenende der Vorfälle in Esslingen: Von Diebstählen bis zu Verkehrsunfällen In Esslingen hat sich am Wochenende eine Reihe von Vorfällen ereignet – von Diebstählen und Vandalismus über Verkehrsunfälle bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Ein Überblick über die Ereignisse. Der Wochenendauftakt war ein nächtlicher Einbruch in ein Vereinsheim in der Hermann-Frey-Straße. Ein unbekannter Täter erbeutete eine kleinere Bargeldsumme. In der frühen Sonntagmorgenstunde zündeten Unbekannte in der Kelterstraße Feuerwerkskörper, wodurch ein Briefkasten und ein parkendes Auto beschädigt wurden. In Dürrwangen verursachte eine 25-jährige Autofahrerin auf der Zufahrtsstraße zur B463 einen Unfall, nachdem sie durch ihr Smartphone abgelenkt worden war. Ihr Fahrzeug wurde dabei komplett zerstört, zudem beschädigte sie ein Verkehrsschild. Noch am selben Tag fiel eine Frau aus Neustetten auf einen Telefonbetrug herein – die Täter buchten in mehreren Sofortüberweisungen einen vierstelligen Betrag von ihrem Konto ab. Am Sonntagabend kam es im Esslinger Maillepark zu einer Schlägerei unter Jugendlichen, bei der drei 15-Jährige verletzt wurden. Bereits am Nachmittag hatte ein Chlorgas-Alarm im Hallenbad am Berliner Ring einen Großeinsatz der Rettungskräfte ausgelöst: Rund 70 Badegäste mussten das Gebäude evakuieren. Während eines Kreisliga-A-Spiels in Münsingen geriet es zwischen Verantwortlichen des Heimteams und auswärtigen Fans zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zudem löste eine 20-jährige Fahrerin an der Kreuzung der K7128 und K7129 einen Verkehrsunfall aus, nachdem sie ein Stoppschild ignoriert hatte. Der Sachschaden beläuft sich auf über 40.000 Euro, zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. Außerdem brach ein Einbrecher am Wochenende in mehrere Gartenschuppen eines Kleingartenvereins in Denkendorf ein und stahl Elektrogeräte sowie Batterien. Die Vorfälle unterstreichen, wie wichtig wachsames Miteinander und verantwortungsvolles Handeln in der Gemeinschaft sind. Die Behörden ermitteln in allen Fällen und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.