18. November01:07

Entführer in Tübingen: Belohnung steigt – Zeugen erkennen Verdächtigen nach brutaler Tat

Admin User
2 Min.
Ein Auto ist in der Mitte einer Ausstellungshalle zu sehen, umgeben von einem Zaun, mit zahlreichen anderen Autos im Hintergrund und auf der rechten Seite eine Person, Lichter und Werbetafeln oben.

Aktenzeichen XY: Hoffnung nach Entführung auf dem Parkplatz - Entführer in Tübingen: Belohnung steigt – Zeugen erkennen Verdächtigen nach brutaler Tat

Entführung in Tübingen: Belohnung für Hinweise erhöht – Verdächtiger nach Zeugenaussagen erkannt Im vergangenen April wurde eine Frau vom Parkplatz eines Supermarkts in Tübingen entführt. Der Tatverdächtige, der laut Angaben in der Nähe des Tatorts gesehen worden sein soll, floh mit gestohlenen Kreditkarten. Die Frau konnte sich befreien, und ein Phantombild des Verdächtigen wurde nach einem öffentlichen Fahndungsaufruf von mehreren Personen erkannt. Besonders bemerkenswert: Ein privater Geldgeber, dessen Identität nicht bekannt gegeben wird, hat die Belohnung für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters erhöht. Die Entführung ereignete sich am helllichten Tag. Die Frau wurde angegriffen, bedroht und in den Kofferraum ihres eigenen Autos gezwungen. Der Angreifer fuhr mit mehreren gestohlenen Kreditkarten davon. Glücklicherweise gelang es dem Opfer, sich zu befreien und die Behörden zu alarmieren. Im Anschluss wurde ein Phantombild des Verdächtigen erstellt und über "Aktenzeichen XY … ungelöst" an die Öffentlichkeit weitergegeben. Der Aufruf brachte mehrere Hinweise ein – mehrere Personen erkannten den Gesuchten auf dem Bild. Zudem wurde die Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung führen, durch eine "private Initiative" aufgestockt. Wer genau hinter der Erhöhung steht, bleibt jedoch unbekannt. Die erhöhte Belohnung und die zahlreichen Hinweise nach dem Fahndungsaufruf haben die Ermittlungen zur Entführung der Frau in Tübingen deutlich vorangetrieben. Die Behörden gehen nun den neuen Spuren nach in der Hoffnung, den Verdächtigen bald zu fassen und vor Gericht zu bringen. Sowohl der Mut des Opfers, das sich befreien konnte, als auch die Reaktion der Bevölkerung auf den Aufruf waren entscheidend für den Fortschritt des Falls.