Entdecken Sie das 'Shaping the Future through Commitment' Event in Stuttgart mit dem Volunteer Social Year

Entdecken Sie das 'Shaping the Future through Commitment' Event in Stuttgart mit dem Volunteer Social Year
Am 4. November 2025 veranstaltet das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Baden-Württemberg (LAG) in der Staatsgalerie Stuttgart die Veranstaltung "Zukunft gestalten durch Engagement: Perspektive Freiwilliges Soziales Jahr". Die Informations- und Motivationsplattform richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten im Abschlussjahrgang und stellt das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) vor – ein Programm, das gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und persönliche Entwicklung ermöglicht. Das FSJ, getragen vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, bietet jungen Menschen die Chance, sich in gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu engagieren und vielfältige Berufsfelder kennenzulernen. Das einjährige Programm, das vom 1. September 2026 bis zum 31. August 2027 läuft, ermöglicht den Teilnehmenden, soziale und persönliche Kompetenzen zu stärken und gleichzeitig einen sinnstiftenden Beitrag zu leisten. Die kostenlose Veranstaltung am 4. November 2025 umfasst einen "Markt der Möglichkeiten", auf dem Schülerinnen und Schüler verschiedene Einsatzbereiche erkunden können. Neben interaktiven Mitmachaktionen und Kurzfilmen ist auch eine Podiumsdiskussion mit Sozialminister Manne Lucha geplant. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Oktober 2025 möglich. "Zukunft gestalten durch Engagement" ist eine ideale Gelegenheit, um das FSJ und seine Vorteile kennenzulernen. Durch die Teilnahme können junge Menschen Verantwortung übernehmen, Neues ausprobieren und wertvolle Lebenserfahrungen sammeln – während sie sich gleichzeitig für das Gemeinwohl engagieren. Die Veranstaltung verspricht, informativ, abwechslungsreich und inspirierend für alle Besucherinnen und Besucher zu werden.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







