„Die Experten“: Wie ein Allgäuer Künstlerkollektiv die Kunstwelt revolutionierte

„Die Experten“: Wie ein Allgäuer Künstlerkollektiv die Kunstwelt revolutionierte
1985 schlossen sich in Oberallgäu mehrere Künstler – darunter Gerhard Weiß, Günther Zitzmann, Ecke Recla, Rudi Braxmeier und Martin Baur – zu einem Kunstkollektiv zusammen. Sie nannten sich "Die Experten" und machten schnell mit ihren innovativen und auffälligen Skulpturen auf sich aufmerksam.
Eines ihrer bekanntesten Werke war "Der frühe keltische Schindel-Flügel", eine hölzerne Skulptur in Form eines kleinen Flugzeugs. Dieses und andere Werke erregten die Aufmerksamkeit der Kunstwelt und brachten dem Kollektiv den renommierten "Großen Schwabenpreis" ein. Die Gruppe, auch bekannt als "Das Art Kollektiv" oder "Die sieben Schwaben", wurde für ihre spektakulären Inszenierungen gefeiert, die die Grenzen traditioneller Kunst sprengten.
Mit ihrem einzigartigen künstlerischen Ansatz hinterließen "Die Experten" bleibende Spuren in der Kunstszene Oberallgäus. Ihre Werke werden bis heute für ihre Kreativität und ihre Fähigkeit, Betrachter zu inspirieren und herauszufordern, gewürdigt.

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Joko Winterscheidt triumphiert bei „Wer stiehlt mir die Show?“ mit verrückter „Quiz City“-Folge
Eine Folge wie aus „Grand Theft Auto“: Joko Winterscheidt siegte mit spektakulärem Einsatz. Wer holt sich am Ende den Gesamtsieg? Die Spannung steigt.

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.








