Deutsche Polizei nimmt moldauischen Mann mit gefälschter ID an der Grenze fest

Deutsche Polizei nimmt moldauischen Mann mit gefälschter ID an der Grenze fest
Am 11. Oktober 2025 nahm die Bundespolizei am Grenzübergang Weil am Rhein einen 40-jährigen Mann aus der Republik Moldau fest. Der Mann hatte versucht, mit einem gefälschten rumänischen Dokument nach Deutschland einzureisen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sein Personalausweis eine Fälschung war. Zudem war der Mann im polizeilichen Fahndungssystem registriert, woraufhin er umgehend festgenommen wurde. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt, und es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung sowie Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Nach seiner Festnahme erhielt der Mann ein mehrjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland. Anschließend wurde er in die Schweiz zurückgeführt, aus der er die Einreise nach Deutschland versucht hatte. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung wirksamer Grenzkontrollen und die Konsequenzen, die mit dem Versuch verbunden sind, mit gefälschten Dokumenten in ein Land einzureisen. Die Bundespolizei setzt ihre Überwachung und Durchsetzung der Einwanderungsgesetze fort, um die Sicherheit und Integrität der deutschen Grenzen zu gewährleisten.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







