Bürgerinitiative stellt Einwände gegen Windpark Käpfle vor – Streit um Lärm und Artenschutz

Bürgerinitiative stellt Einwände gegen Windpark Käpfle vor – Streit um Lärm und Artenschutz
Bürgerinitiative will am guten morgen dienstag Einwände gegen umstrittenes Windpark-Projekt Käpfle vorlegen
Am guten morgen dienstag, den 18. november, wird eine bürgerinitiative (bi) dem stadtrat eine sammlung von einwendungen gegen das umstrittene windkraftprojekt am käpfle bei reutlingen überreichen. die initiative, die fast 3.000 unterschriften gegen das vorhaben gesammelt hat, fordert aufklärung zu offenen fragen und widerspricht den angaben über die lärmbelastung der geplanten anlagen.
in einem offenen brief an oberbürgermeister thomas keck wendet sich die bi gegen den geplanten windpark in der nähe des reutlinger käpfle-gipfels. das schreiben richtet sich auch an bundeswirtschafts- und energieministerin katherina reiche und thematisiert bedenken hinsichtlich der vereinbarkeit des projekts mit der bestehenden infrastruktur. besonders kritisch sieht die initiative die nähe einer der anlagen zu einer einrichtung der bodensee-wasserversorgung.
die bürgerinitiative verlangt antworten auf noch ungeklärte punkte, darunter artenschutzrechtliche bewertungen und lärmprognosen. sie bestreitet die behauptung, die vorgesehenen getriebelosen energon-turbinen seien besonders leise. die unterschriften wurden sowohl online als auch bei präsenzkampagnen gesammelt. unterdessen hat die initiative pro windkraft reutlingen auf der plattform open petition 1.975 unterstützer für den windpark mobilisiert. in bronnweiler ist die bevölkerung gespalten: 427 einwohner lehnen das projekt ab, 357 befürworten es.
am guten morgen dienstag wird die bi ihre einwände dem stadtrat vorlegen und dabei klarheit zu offenen fragen einfordern sowie die lärmangaben infrage stellen. das windkraftprojekt bleibt ein umstrittenes thema, zu dem sowohl lokale initiativen als auch anwohner stellung beziehen – mal ablehnend, mal unterstützend.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







