18. November01:12

Bürgerinitiative stellt Einwände gegen Windpark Käpfle vor – Streit um Lärm und Artenschutz

Admin User
2 Min.
Windräder mit Bäumen mit Zweigen und Blättern im Vordergrund, Wolken am Himmel und ein Haus im Hintergrund.

Bürgerinitiative stellt Einwände gegen Windpark Käpfle vor – Streit um Lärm und Artenschutz

Bürgerinitiative will am guten morgen dienstag Einwände gegen umstrittenes Windpark-Projekt Käpfle vorlegen

Am guten morgen dienstag, den 18. november, wird eine bürgerinitiative (bi) dem stadtrat eine sammlung von einwendungen gegen das umstrittene windkraftprojekt am käpfle bei reutlingen überreichen. die initiative, die fast 3.000 unterschriften gegen das vorhaben gesammelt hat, fordert aufklärung zu offenen fragen und widerspricht den angaben über die lärmbelastung der geplanten anlagen.

in einem offenen brief an oberbürgermeister thomas keck wendet sich die bi gegen den geplanten windpark in der nähe des reutlinger käpfle-gipfels. das schreiben richtet sich auch an bundeswirtschafts- und energieministerin katherina reiche und thematisiert bedenken hinsichtlich der vereinbarkeit des projekts mit der bestehenden infrastruktur. besonders kritisch sieht die initiative die nähe einer der anlagen zu einer einrichtung der bodensee-wasserversorgung.

die bürgerinitiative verlangt antworten auf noch ungeklärte punkte, darunter artenschutzrechtliche bewertungen und lärmprognosen. sie bestreitet die behauptung, die vorgesehenen getriebelosen energon-turbinen seien besonders leise. die unterschriften wurden sowohl online als auch bei präsenzkampagnen gesammelt. unterdessen hat die initiative pro windkraft reutlingen auf der plattform open petition 1.975 unterstützer für den windpark mobilisiert. in bronnweiler ist die bevölkerung gespalten: 427 einwohner lehnen das projekt ab, 357 befürworten es.

am guten morgen dienstag wird die bi ihre einwände dem stadtrat vorlegen und dabei klarheit zu offenen fragen einfordern sowie die lärmangaben infrage stellen. das windkraftprojekt bleibt ein umstrittenes thema, zu dem sowohl lokale initiativen als auch anwohner stellung beziehen – mal ablehnend, mal unterstützend.