18. November01:10

Breisgau-Gemeinden glänzen beim Landeswettbewerb für die **Zukunft** ihrer Dörfer

Admin User
2 Min.
Ein Wohngebiet mit Häusern, Bäumen, Pflanzen, trockenem Gras und Strommasten.

Breisgau-Gemeinden glänzen beim Landeswettbewerb für die **Zukunft** ihrer Dörfer

Mehrere Gemeinden aus dem Breisgau triumphieren beim 28. Landeswettbewerb ‘Unser Dorf hat Zukunft’

Beim diesjährigen Landeswettbewerb ‘Unser Dorf hat Zukunft’, der sich auf die Steigerung der Lebensqualität, Nachhaltigkeit und den Zusammenhalt in ländlichen Regionen konzentriert, konnten sich mehrere Gemeinden aus dem Breisgau durchsetzen. Insgesamt nahmen 23 Kommunen am 28. Wettbewerb teil. Die Landesregierung fördert im Rahmen des Wettbewerbs innovative Projekte in den Bereichen Klimaschutz, lokale Entwicklung und Gemeinschaftsbildung in ländlichen Gebieten.

Die Gemeinde Ebringen wurde für ihre herausragenden Einzelleistungen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Klettgau/Grießen qualifizierte sich für das Bundesfinale und unterstrich damit das hohe Niveau der eingereichten Projekte. Der Wettbewerb würdigt Initiativen, die bürgerschaftliches Engagement bei der Gestaltung der Zukunft ländlicher Gemeinden zeigen. Förderprogramme wie ELR und LEADER unterstützen diese Vorhaben und tragen so zum Wachstum der Kommunen bei. Goldmedaillen gingen an Klettgau/Grießen, Gammertingen/Harthausen, Feldhausen (Biberach/Prinzbach) und Freudenberg/Rauenberg für ihre herausragenden Projekte.

Der Landeswettbewerb dient als Sprungbrett für Gemeinden, die sich für den Bundeswettbewerb ‘Unser Dorf hat Zukunft’ qualifizieren möchten. Zwar geben die verfügbaren Informationen keine Auskunft über Erstteilnehmer oder Bundesfinalisten der letzten Jahre, doch der Erfolg der Breisgau-Region deutet auf eine starke Präsenz bei der diesjährigen Auflage hin.

Der 28. Landeswettbewerb ‘Unser Dorf hat Zukunft’ endete mit mehreren Auszeichnungen für Gemeinden aus dem Breisgau. Der Sonderpreis für Ebringen und die Qualifikation von Klettgau/Grießen für das Bundesfinale unterstreichen das Engagement der Region für innovative und nachhaltige Projekte. Durch die Unterstützung der Landesregierung und gezielte Förderprogramme werden Wachstum und bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Gemeinden gefördert.