18. November01:09

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2024

Admin User
2 Min.
Eine Ausstellung mit einem Tisch, auf dem verschiedene Landesflaggen, eine Box, Papiere und ein Banner sowie links daneben eine Weltkugel, rechts daneben eine Anschlagtafel mit ein paar Menschen davor und links daneben viele Tische und Stühle zu sehen sind.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2024

Berlin richtet die Freiwilligentage aus – ein stadtweites Event unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters

Die Veranstaltung lädt Berlinerinnen und Berliner ein, sich in interaktiven Aktivitäten zu engagieren – von Ausflügen, Festen und Sportveranstaltungen über Gaming-Events, Gemeinschaftsgärtnern und Aufräumaktionen bis hin zu Nachbarschaftstreffen. Organisiert wird das Projekt vom Tagesspiegel und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. und richtet sich besonders an diejenigen, die sich bisher noch nicht ehrenamtlich betätigen, aber nach passenden Möglichkeiten suchen.

Die Berliner Freiwilligentage entstanden nach den Kommunalwahlen 1990 mit Unterstützung von Einrichtungen wie dem Verband für sozialkulturelle Arbeit und dem Nachbarschaftsheim Urbanstraße. Auch das neu gebildete Bezirksamt spielte eine zentrale Rolle bei der Initiierung. Die Gründungsversammlung des Vereins Frei-Zeit-Haus, der sich in ähnlichen ehrenamtlichen Bereichen engagiert, fand am 6. Juni 1990 statt. Bei diesem Treffen wurden Norbert Lauck, Dr. Günter Nitschke und Sonja Rieger in den Vorstand gewählt.

Die Freiwilligentage bieten Berlinerinnen und Berlinern eine Plattform, um verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen und so Gemeinschaftssinn und bürgerschaftliches Engagement zu stärken. Besonders angesprochen werden Menschen, die sich bisher noch nicht engagieren, aber eine passende Initiative suchen.

Mit einem breiten Angebot an Aktivitäten sind die Freiwilligentage eine ideale Gelegenheit, sich ehrenamtlich einzubringen und die Stadt mitzugestalten. Die von verschiedenen Institutionen unterstützte und von lokalen Akteuren organisierte Veranstaltung unterstreicht Berlins Engagement für bürgerschaftliches Handeln und gesellschaftlichen Zusammenhalt.