18. November01:09

Bayerischer Kabarettpreis ehrt Innovatoren und Legenden

Admin User
2 Min.
Ein Wohnzimmer mit zwei Sofas, zwei Tischen, einer Lampe, einem Kissen, einem Spiegel, einem Musikinstrument und einer Vitrine an der Wand.

Humor, Einstellung und Herz ausgezeichnet - Bayerischer Kabarettpreis ehrt Innovatoren und Legenden

Die Bayerischen Kabarettpreise wurden am Montag im Münchner Lustspielhaus verliehen – die Crème de la Crème der Branche wurde geehrt. Durch den Abend führte Martin Frank, der mit Witz und Charme die Preisträger und ihre Leistungen würdigte. Den Hauptpreis erhielt Claus von Wagner für sein Kabarettprogramm "Projekt Equilibrium". Der 47-Jährige überzeugte mit einer innovativen und zum Nachdenken anregenden Bühnenshow. Die Laudatio hielt sein langjähriger Weggefährte Philipp Weber. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Georg Ringsgwandl, einer Legende des musikalischen Kabaretts. Der 76-Jährige wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet – eine Karriere, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt. Die Würdigung übernahm Gisela Schneeberger, selbst eine Kabarett-Ikone. Als "Newcomerin des Jahres" wurde Lara Ermer aus Fürth ausgezeichnet. Die junge Komikerin begeisterte mit ihrem humorvollen Blick auf wissenschaftliche Themen und brachte frischen Wind auf die Bühne. Den Titel "Schöpferin des Jahres" erhielt Irina, besser bekannt als "Toxische Pommes". Die 32-Jährige hat sich mit ihrer scharfen Gesellschaftskritik auf TikTok und Instagram eine große Fangemeinde und viel Anerkennung erspielt. Die Gala wird am Donnerstagabend um 21 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt – eine Gelegenheit, die preisgekrönten Künstler live zu erleben. Die Bayerischen Kabarettpreise 2025 feierten die Vielfalt der Szene: von etablierten Größen wie Georg Ringsgwandl bis zu aufstrebenden Talenten wie Lara Ermer. Mit einer Mischung aus Humor, gesellschaftlicher Reflexion und musikalischem Können zeigte die Veranstaltung, wie lebendig und facettenreich das bayerische Kabarett ist.