Bayerischer Kabarettpreis ehrt Innovatoren und Legenden

Humor, Einstellung und Herz ausgezeichnet - Bayerischer Kabarettpreis ehrt Innovatoren und Legenden
Die Bayerischen Kabarettpreise wurden am Montag im Münchner Lustspielhaus verliehen – die Crème de la Crème der Branche wurde geehrt. Durch den Abend führte Martin Frank, der mit Witz und Charme die Preisträger und ihre Leistungen würdigte. Den Hauptpreis erhielt Claus von Wagner für sein Kabarettprogramm "Projekt Equilibrium". Der 47-Jährige überzeugte mit einer innovativen und zum Nachdenken anregenden Bühnenshow. Die Laudatio hielt sein langjähriger Weggefährte Philipp Weber. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Georg Ringsgwandl, einer Legende des musikalischen Kabaretts. Der 76-Jährige wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet – eine Karriere, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt. Die Würdigung übernahm Gisela Schneeberger, selbst eine Kabarett-Ikone. Als "Newcomerin des Jahres" wurde Lara Ermer aus Fürth ausgezeichnet. Die junge Komikerin begeisterte mit ihrem humorvollen Blick auf wissenschaftliche Themen und brachte frischen Wind auf die Bühne. Den Titel "Schöpferin des Jahres" erhielt Irina, besser bekannt als "Toxische Pommes". Die 32-Jährige hat sich mit ihrer scharfen Gesellschaftskritik auf TikTok und Instagram eine große Fangemeinde und viel Anerkennung erspielt. Die Gala wird am Donnerstagabend um 21 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt – eine Gelegenheit, die preisgekrönten Künstler live zu erleben. Die Bayerischen Kabarettpreise 2025 feierten die Vielfalt der Szene: von etablierten Größen wie Georg Ringsgwandl bis zu aufstrebenden Talenten wie Lara Ermer. Mit einer Mischung aus Humor, gesellschaftlicher Reflexion und musikalischem Können zeigte die Veranstaltung, wie lebendig und facettenreich das bayerische Kabarett ist.

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

LEGO®-Wettbewerb in Münster: Wer baut das kreativste Traumhaus aus Steinen?
Kreative Köpfe aufgepasst! Bis 17. Oktober könnt ihr euer Traumhaus aus LEGO® bauen – und vielleicht sogar YouTuber wie TheJoCraft treffen. Ein Event für alle Altersgruppen!

Joko Winterscheidt triumphiert bei „Wer stiehlt mir die Show?“ mit verrückter „Quiz City“-Folge
Eine Folge wie aus „Grand Theft Auto“: Joko Winterscheidt siegte mit spektakulärem Einsatz. Wer holt sich am Ende den Gesamtsieg? Die Spannung steigt.

Viersens Lichtturm wird zum künstlerischen Leuchtfeuer für Kulturprojekte
Ein gläsernes Kunstobjekt verwandelt die Stadtbibliothek – doch das ist erst der Anfang. Wie Viersen mit Puppenspiel und Chorprojekten Kultur für alle lebendig macht.








