Baden-Württemberg ehrt Unternehmen für Unterstützung im Zivilschutz

Baden-Württemberg ehrt Unternehmen für Unterstützung im Zivilschutz
Bei einer Feierstunde in Kuppenheim zeichnete Innenminister Thomas Strobl mehrere Unternehmen aus dem südlichen Baden-Württemberg als *"ehrenamtfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz"* aus. Mit dem jährlichen Preis werden Betriebe gewürdigt, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Weise bei ihrem ehrenamtlichen Engagement im Zivil- und Bevölkerungsschutz unterstützen. Zu den Ausgezeichneten aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zählen Auto Wolf, die Bischoffinger Winzer eG, die Burkheimer Winzer eG, die Friedrich Sacherer GmbH, KUNZ Elektrotechnik sowie der Oberrotweiler Winzerverein aus Vogtsburg. Zusammen mit weiteren Betrieben wie der Schreinerei Schäfer, der Schreinerei Schmid, der Schreinerei Schuster, der Michael Wetzel GmbH, der MORATH Automatisierung GmbH, der Neoperl GmbH und dem Planungsbüro Dieter Hierholzer zeigen sie vorbildliches Engagement für die öffentliche Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Unternehmen stammen aus Orten wie Vogtsburg, Sölden, Müllheim, Titisee-Neustadt und Todtnau. Die nominierten Betriebe waren von Hilfsorganisationen und kommunalen Behörden vorgeschlagen worden. Das Innenministerium lobt die ausgezeichneten Unternehmen für ihre herausragende Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz engagieren. Ihr Einsatz ist entscheidend für ein funktionsfähiges Netzwerk im Zivilschutz und trägt maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohl der Gemeinden in ganz Baden-Württemberg bei.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







