Baden-Württemberg ehrt Protzek Biotec mit Landeswirtschaftsmedaille für bahnbrechende Testtechnologien

Baden-Württemberg ehrt Protzek Biotec mit Landeswirtschaftsmedaille für bahnbrechende Testtechnologien
Christoph Protzek, Gründer der Protzek Biotec GmbH, ist mit der Landeswirtschaftsmedaille Baden-Württembergs ausgezeichnet worden – eine Würdigung der bahnbrechenden Arbeit seines Unternehmens. Das in Lörrach ansässige Unternehmen hat sich auf hochpräzise mobile Testsysteme spezialisiert, die in Medizin, Forensik und Strafverfolgung eingesetzt werden. Die Auszeichnung ehrt sowohl die Innovationskraft als auch den Beitrag des Unternehmens zur regionalen Wirtschaft.
Die Verleihung fand im Stuttgarter Neuen Schloss statt, wo Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Medaille überreichte. Protzek Biotec hat sich vor allem mit laborfähigen mobilen Lösungen einen Namen gemacht, darunter die umweltfreundliche Produktlinie GreenCheck. Diese Systeme sind mittlerweile unverzichtbare Werkzeuge – von der Gesundheitsversorgung bis zur Aufklärung von Straftaten.
Die Landeswirtschaftsmedaille unterstreicht die Vorreiterrolle von Protzek Biotec bei der Weiterentwicklung mobiler Testtechnologien. Die Lösungen des Unternehmens unterstützen weiterhin zentrale Branchen und festigen Lörrachs Position als Innovationsstandort. Mit dieser Anerkennung dürfte der Einfluss des Unternehmens in den Bereichen Spezialdiagnostik und Analyse weiter wachsen.

Baden-Württemberg ehrt Protzek Biotec mit Landeswirtschaftsmedaille für bahnbrechende Testtechnologien
Von der Forensik bis zur Medizin: Wie ein Lörracher Hidden Champion mit präzisen Testlösungen die Branche revolutioniert. Die Auszeichnung krönt jahrelange Pionierarbeit.

Heidelbergs Mieten explodieren: Studierende zahlen über 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnen
Ein WG-Zimmer für 630 Euro, eine Wohnung für 670 – in **Heidelberg** wird Wohnen zum Luxus. Viele Studierende kämpfen ums Überleben, doch Lösungen fehlen.

Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“ startet mit 425.000 Euro für deutsche Künstler:innen
Von ländlichen Bühnen bis zu urbanen Clubs: Die erste Förderrunde für Popmusik in Deutschland setzt auf Vielfalt. Wer profitiert – und warum?

BGH-Urteil entlastet Arbeitnehmer bei Datenschutzverstößen am Arbeitsplatz
Ein bahnbrechendes Urteil gibt Arbeitnehmern mehr Sicherheit – und Arbeitgebern klare Pflichten. Wer haftet wirklich bei Datenpannen im Büro?











