Bad Urach lehnt Amazon-Logistikzentrum mit knapper Mehrheit ab

Bad Urach lehnt Amazon-Logistikzentrum mit knapper Mehrheit ab
Die Bürger von Bad Urach haben gesprochen und sich in einer Abstimmung gegen ein Amazon-Logistikzentrum in Hengen ausgesprochen. Bei dem am 9. November durchgeführten Referendum stimmten 52,5 Prozent der Wähler gegen das Projekt, während 47,5 Prozent dafür waren.
Das Ergebnis war knapp: 1.995 Bürger unterstützten das Vorhaben, 2.209 lehnten es ab. Besonders deutlich war die Ablehnung in Hengen selbst, wo 77 Prozent der Stimmen gegen den Plan ausfielen. Bürgermeister Elmar Rebmann, der das Logistikzentrum befürwortet hatte, akzeptierte nach der Niederlage die demokratische Entscheidung.
Die Wahlbeteiligung lag bei 44,9 Prozent – 4.214 der 9.389 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab. Ein Amazon-Sprecher zeigte sich enttäuscht über die Ablehnung und betonte, dass es sich um einen Standort gehandelt habe, den das Unternehmen für sein Wachstum benötige. Hermann Kiefer, der in Hengen die Proteste anführte, sah in dem Referendum einen positiven Impuls für die Demokratie in Bad Urach.
Nach dem Ausgang der Abstimmung wird Amazon nun nach Alternativen suchen, um das bestehende Logistiknetz in der Region zu optimieren. Bisher wurde jedoch noch kein neuer Standort für das Lager bekannt gegeben.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







